Hilfe mein Milchreis brennt an!

Je nach TM-Modell gibt es Temperatur-Unterschiede - wir haben für euch die Gründe und hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Es war das Aufregerthema Anfang 2023: Bei vielen TM6-Nutzern wurde der Milchreis einfach nicht gar oder brannte an.
Einfluss darauf, ob Milchreis herrlich cremig wird, haben Reissorte, Fettgehalt und Temperatur der Milch, Gartemperatur und Kochzeit. Im Thermi gelingt’s in der Regel perfekt. Warum gibt es dann beim TM6 Probleme? Und warum unterscheiden sich je nach Thermomix®-Modell auch bei anderen Gerichten öfter die Garzeiten?
Unser Technik-Profi Lars Gauster kennt die Antwort: Verantwortlich sind Temperatur-Toleranzen zwischen den Modellen. Die Motoren beim TM5 und TM6 sind leistungsstärker als beim TM31. Dadurch heizen die neueren Modelle schneller auf. Während beim TM5 und TM6 daher Suppe und Co. schnell mal überkochen (Tipp: dann einfach die Temperatur um 5 °C reduzieren), kann es beim TM31 sein, dass die Kochzeit verlängert werden muss. Ein weiterer Grund ist der Temperaturfühler, der in jeden Mixtopf integriert ist. Je nach Modell kann dieser Temperaturen von 37°C bis 160 °C darstellen. Der TM6 hat einen besonders „sensiblen“ Fühler. Dieser verursacht leider häufiger Probleme, denn dort verschiebt sich gern mal eine Platine, die dann für Temperaturungenauigkeiten verantwortlich ist – und das ist auch das Problem beim Milchreis.
Übrigens, jeder, der das Problem mit dem Mixtopf des TM6 hat, bekommt – nicht offiziell von Vorwerk kommuniziert – einen kostenlosen Ersatztopf.
Überblick Modelle - Temperatur
Modell | TM 31 | TM 5 | TM 6 |
Motor | ist älter braucht etwas länger zum Erhitzen als im TM 5/TM 6 | Motor ist leistungsstärker als beim TM 31, das Erhitzen geht etwas schneller | |
Kochtemperatur | bis 100 °C | bis 120 °C | bis 120 °C (> 120 °C siehe Extras) |
Einstellung | manuell | digital | digital |
Stufen | in 10er Schritten (plus 37 °C) | in 5er Schritten (plus 37 °C/98 °C) | in 5er Schritten (plus 37 °C), + in 1er Schritten siehe Extra |
Varoma | Bei Varoma® wird konstant auf 100 °C erhitzt, damit möglichst viel und gleichmäßig Flüssigkeit verdampft | ||
Extra | Modus „Anbraten“ (nur mit Guided-Cooking-Funktion): 120 °C bis 160 °C | ||
Modus „Sous Vide“ 40-85 °C (in 1er Schritten einstellbar) | |||
Modus „Slow Cooking“ 37-98°C (in 1er Schritten einstellbar), bis zu 8 Stunden | |||
Modus „Fermentieren“ 37-70°C (in 5er Schritten einstellbar), bis zu 12 Stunden |
Kurzüberblick für die richtige Temperaturwahl
Anwendung | Geeignet für… | Thermomix-Temperatur |
Erwärmen | z.B. Babynahrung, Hefe | 37 °C |
Schonendes Schmelzen | z.B. Schokolade, Butter | 40-45 °C |
Schonendes Erwärmen | z.B. Saucen | 60-80°C |
Wasser oder Milch erwärmen und schonendes Garen | z.B. für Tee, Kaffee, Kakao und Porridge, Grießbrei, Milchreis | 80-95 °C |
Kochen | z.B. Suppen, One-Pot-Gerichte, Nudeln, Marmelade | 100 °C |
Dünsten | z.B. Zwiebeln, Gemüse, Fleisch | 120 °C |
Dampfgaren | z.B. Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis, Omelette, Kuchen/Muffins | Varoma |
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.