Selbstgemachte Berliner mit 2 Füllungen


PT100M ![]() | ![]() | ![]() |
Berliner backen oder frittieren? So gelingen sie perfekt!
Krapfen, Pfannkuchen, Berliner … die gefüllten Hefeteilchen haben viele Namen. Während unsere Omas sie in reichlich heißem Fett buken, schwören heute einige auf die schlanke Ofen-Variante.
Backofen oder Fritteuse? Eierlikör-Creme oder Erdbeer-Konfitüre? Was ist euer Favorit?
FRITTIEREN
Vorteile: Die Zubereitung geht mit ca. 15 Min. schnell. Dass die Berliner vor Fett triefen, ist ein Vorurteil: Tatsächlich dringt kein heißes Öl in den Teig ein, und das Gebäck schmeckt nicht fettiger als aus dem Ofen. Und wenn man das Öl mehrmals verwendet, ist Frittieren nachhaltiger. Nachteil: Ist das Öl zu
heiß, verbrennen die Berliner außen schnell.
BACKEN
Vorteile: Das Garen im Ofen ist unkomplizierter als Frittieren – es kann kaum was schiefgehen. Außerdem riecht die Küche angenehmer, die Berliner gehen gleichmäßiger auf als im Fettbad, man muss das Fett nicht entsorgen und durch das Einstreichen mit Butter bekommen sie ein tolles Aroma.
Nachteil: Es dauert länger.
Zutaten | |
Für den Hefeteig: | |
220 g | Milch |
1/2 Würfel | Hefe (20 g) |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
500 g | Mehl |
80 g | Butter |
3 | Eigelb |
1 | abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone |
1/2 TL | Salz |
Mehl zum Arbeiten | |
ENTWEDER für die Eierlikör-Schoko-Creme | |
300 g | Milch |
150 g | Eierlikör |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 | Eigelb |
25 g | Mehl |
1 Prise/n | Salz |
150 g | Zartbitter Schokolade |
ODER für die Erdbeer-Füllung | |
250 g | Erdbeermarmelade ohne Stückchen |
Außerdem: | |
1 kg | festes Frittierfett (wenn ihr frittieren wollt) |
100 g | Butter (wenn ihr alles im Ofen zubereitet) |
120 g | Zucker |
Zubereitung
STEP 1: TEIG ZUBEREITEN
Milch, Hefe, Zucker und Vanillezucker im Mixtopf 3 Min./37 °C/Stufe 1 erwärmen. Mehl, Butter, Eigelbe, Zitronenschale, Salz zugeben, 10 Min./Teigstufe kneten. Teig umfüllen, abgedeckt ca.
1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. Mixtopf spülen, trocknen.
STEP 2: EIERLIKÖR-CREME ZUBEREITEN (A)
Alle Zutaten, außer Schokolade, im Mixtopf 12 Min./90 °C/Stufe 3 erhitzen. Ca. 15 Min. im Mixtopf abkühlen lassen. Schokolade in Stücken 30 Sek./Stufe 3 zur glatten Creme rühren. Umfüllen und kalt stellen.
STEP 3: BERLINER FORMEN (B)
Backblech mit Backpapier belegen. Teig kurz kneten. Zur Rolle formen, in 15 Scheiben schneiden, zu Kugeln rollen. Auf das Blech legen. Abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.
STEP 4: BERLINER FRITTIEREN ODER BACKEN (C & D)
Frittieren: Fett in einem weiten Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Berliner je Seite ca. 3 Min. backen. Auf Küchenpapier abtropfen. In Zucker wenden.
Backen: Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Berliner im heißen Ofen ca. 30 Min. backen. Ca. 20 Min. abkühlen lassen. Butter im Mixtopf 4 Min./60 °C/Stufe 2 schmelzen. Berliner damit einpinseln, in Zucker wenden.
STEP 5: BERLINER FÜLLEN (E)
Konfitüre bzw. Creme glatt rühren. In Spritzbeutel mit Garnier-Tülle (4 mm Ø) geben. In die Berliner spritzen.

Pro Stück (gebacken; Konfitüre): ca. 320 kcal; 5 g E – 12 g F – 47 g KH
Pro Stück (frittiert; Konfitüre): ca. 405 kcal; 5 g E – 22 g F – 47 g KH
Pro Stück (gebacken; Creme): ca. 420 kcal, 8 g E – 19 g F – 52 g KH
Pro Stück (frittiert; Creme): ca. 505 kcal, 8 g E – 29 g F – 52 g KH
Kategorie: Kuchen & Torten
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.