Cremiger Thermomix-Eierlikör: Grundrezept & 3 köstliche Varianten


PT20M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
3 leckeren Varianten – fruchtig, schokoladig oder fein gewürzt!
Eierlikör ist nicht nur zu Ostern ein Genuss – besonders, wenn ihr ihn selbst macht! Dieses Thermomix-Rezept liefert euch ein cremiges Grundrezept, das im Handumdrehen gelingt. Und das Beste: Ihr habt gleich drei kreative Varianten zur Auswahl – mit Himbeeren, weißer Schokolade oder feinen Gewürzen. Ob als Mitbringsel, Dessert-Highlight oder für den eigenen Vorratsschrank – dieser selbstgemachte Eierlikör bringt Abwechslung und Freude ins Glas!
Zutaten | |
8 | Eigelb |
250 g | Zucker |
600 g | Sahne |
400 g | Doppelkorn |
Variante "Himbeer" | |
500 g | Himbeeren |
Variante "Weiße Schokolade" | |
50 g | weisße Schokolade |
Zubereitung
Grundrezept
- Eigelbe und Zucker in den Mixtopf geben. Schmetterling einsetzen und 9 Min./90 °C/Stufe 4 dick-schaumig aufschlagen. Schmetterling herausnehmen.
- Sahne hinzufügen und 5 Min./ 90 °C/Stufe 2 erhitzen. Dann Doppelkorn 20 Sek./Stufe 4 untermischen. Sofort in saubere, heiß ausgespülte Flaschen abfüllen und verschließen.
Variante Himbeer-Eierlikör
- 500 g Himbeeren in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 pürieren, ggf. an den Seiten herunterschieben und Vorgang wiederholen. Dann durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen, beiseitestellen. Mixtopf spülen und abtrocknen.
- Weiter geht's mit dem Grundrezept
- Püree in Step 2 des Grundrezepts mit der Sahne zufügen.
Variante "Weiße Schokolade"
- Grundrezept mixen und 50 g weiße Schokolade in Stücken in Step 2 des Grundrezepts mit der Sahne zufügen und schmelzen.
Variante "Gewürze"
- Grundrezept mixen und ½ TL geriebene Tonkabohne (oder Mark von 1 Vanilleschote) in Step 2 des Grundrezepts mit der Sahne zufügen.
Haltbarkeit:
Mehrere Wochen. / Himbeer-Eierlikör: ca. 3 Wochen

Pro Glas (20 ml):
ca. 55 kcal – 0 g E – 3 g F – 3 g KH
Kategorie: Drinks & Smoothies
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.