Low Carb Brot aus dem Thermomix®
PT70M
70 min plus Wartezeit | leicht | 1 Kastenform 20 cm / 15 Scheiben |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
DAS Rezept für alle Low Carb-Fans!
Die guten Vorsätze nach Neujahr, die Sonne, die sich jeden Tag wieder länger am Himmel sehen lässt und die Vorfreude auf den Frühling begleiten uns in diesen Tagen.
Unser Low Carb Brot passt also wunderbar ins Konzept: Clever genießen!
Guten Appetit!
Zutaten | |
100 g | Sesam |
80 g | Leinsamen |
80 g | Mandeln |
30 g | Chia-Samen |
60 g | Flosamenschalen |
15 g | Salz |
1 Pck. | Backpulver |
500 g | Magerquark |
15 g | Essig |
4 | Eier |
Zubereitung
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Den Sesam, Leinsamen und Mandeln in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 mahlen.
- Die Chiasamen, Flohsamenschalen, Salz und Backpulver hinzugeben und 30 Sek./Linkslauf/Stufe 2 vermischen und umfüllen.
- Den Magerquark, Essig und Eier in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 vermischen.
- Die trockene Mischung zurück in den Mixtopf geben und 30 Sek./Linkslauf/Stufe 2 gut untermischen, gegebenenfalls noch 15 Sek. hinzugeben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen, das Brot in den Ofen schieben und 30 Min. backen.
- Danach das Brot vorsichtig (heiß!) aus der Form nehmen und ohne Form und Backpapier weitere 30 Min. backen.
- Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.
Genießen!
Kcal: pro Scheibe 156 kcal, 11 g E, 10 g F, 3 g KH
Kategorie: Brot & Backwaren
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingebenLeser interessierten sich auch für folgende Seiten:
- Weihnachtserinnerungen - 16 tolle Ideen für die Winter- und Weihnachtszeit
- Bubble-Brot-Tannenbaum mit dem Thermomix®
- Oma Christas Haselnuss-Makronen aus dem Thermomix®
- Omas Christas Vanillekipferl aus dem Thermomix®
- Thermi-Rezept: Gefüllte Zucchini aus dem Ofen
- Thermi-Rezept: Bolognese mit Zucchini-Möhren-Nudeln
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.