Bratapfel-Granola aus dem Thermomix®


PT75M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Knuspriges Müsli mit weihnachtlichem Geschmack, super zum Verschenken!
Tipp1: Wer es noch fruchtiger mag: Nach dem Abkühlen 100 g Rosinen, Cranberrys oder klein geschnittene Datteln unterheben.
Tipp 2: Für eine Schoko-Variante: 30 g Backkakao mit mixen.
Zutaten | |
1 | säuerlicher Apfel (z.B. Boskop, Braeburn, Elstar) |
250 g | Mandelkerne |
70 g | Ahornsirup |
50 g | neutrales Öl |
300 g | kernige Haferflocken |
30 g | Chiasamen (oder Leinsamen) |
30 g | Sonnenblumenkerne |
30 g | Kürbiskerne |
2 TL | Zimt |
1 TL | Lebkuchengewürz |
1/2 TL | Salz |
Zubereitung
- Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Apfel waschen, vierteln und entkernen. Mit Mandeln, Ahornsirup und Öl in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 5 hacken.
- Restliche Zutaten zugeben und 30 Sek./Linkslauf/Stufe 5 mit Hilfe des Spatels mixen.
- Granola auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 1 Std. goldbraun backen. Dabei 3–4 x mit einem Pfannenwender durchrühren. Abkühlen lassen und in luftdicht schließende Gläser umfüllen,
Haltbarkeit: Luftdicht verpackt ca. 4 Wochen

Pro Portion (50 g): ca. 250 kcal, 8 g E, 16 g F, 18 g KH
Kategorien: Kinder- & Familienrezepte, Snacks
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingebenLeser interessierten sich auch für folgende Seiten:
- Effizientes Kochen mit dem Thermomix® – Temperaturen, Drehzahlstufen & Zerkleinerungstipps
- Spaghetti-Bolognese-Tarte aus dem Thermomix®
- Fußball-Zupfkuchen aus dem Thermomix®
- Spaghettieis-Kuchen aus dem Thermomix®
- Bratapfel-Granola aus dem Thermomix®
- Weihnachts-Granola zum verschenken und selbst genießen
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.