Torrone – köstlicher weißer Nougat aus dem Thermomix®


PT70M ![]() | ![]() | ![]() |
Italienischer Honig-Nougat mit Mandeln – einfach gemacht im Thermomix®
Torrone – das klingt nach Italien, Sommer und einem Hauch von Luxus. In Frankreich ist diese Köstlichkeit als Nougat de Montélimar bekannt, in Spanien heißt sie Turrón blanco – und wir kennen sie einfach als himmlischen weißen Nougat. Ganz gleich, wie ihr ihn nennt: Diese zarte Spezialität aus geschlagenem Eiweiß, Honig und knackigen Mandeln wird im Thermomix® zum Kinderspiel. Ob pur oder mit Belegkirschen verfeinert – selbstgemachter Torrone ist nicht nur eine süße Verführung, sondern auch ein wunderschönes Geschenk aus der Küche. Und das Beste: Die Haltbarkeit von drei Wochen macht ihn perfekt zum Vorbereiten und Portionieren!
Zutaten | |
200 g | ungeschälte Mandelkerne |
1 Pck. | Backobalten (12x20 cm, 10 Stück) |
1 | Eiweiß |
360 g | flüssiger Honig |
40 g | Grafschafter Goldsaft |
100 g | Belegkirschen |
Zubereitung
- Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, ca. 10 Minuten rösten lassen. Aus dem Backofen nehmen und auf dem Backblech völlig erkalten lassen.
- Eine kleine rechteckige Form mit Backpapier auslegen und Backoblaten darauf verteilen.
- Das Eiweiß 10 Sek./Stufe 6 kurz schaumig schlagen. Honig und Grafschafter Goldsaft hinzufügen. 55 Min./100°C/Stufe 2 ohne Messbecher (!) kochen lassen.
- Die Mandeln und die Belegkirschen von Hand unter die Masse heben und diese sofort auf die Backoblaten streichen. Mit weiteren Backoblaten abdecken und im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Mit einem scharfen Messer in ca. 20 Stücke schneiden. Kühl, trocken und luftdicht in einer Dose auf bewahren.
Haltbarkeit: 3 Wochen
Tipp: Wer mag, kann das Rezept auch mit Belegkirschen variieren. Kirschen einfach bei Schritt 4 mit in den Mixtopf geben. Achtung, die Masse wird dadurch noch klebriger.

Pro Stück:
ca. 135 kcal – 3 g E – 5 g F – 19 g KH
Kategorie: Desserts & Süßes
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.