Thermomix TM7 Test 2025 – Funktionen, Vorteile, Kritik & Vergleich

- Größerer Varoma-Behälter (6,8 lLiter)
- Größeres 10-Zoll-Touch-Display für bessere Lesbarkeit und intuitive Bedienung
- „Offenes Kochen“-Modus für mehr Flexibilität beim Kochen ohne Deckel
- Deutlich leiserer Betrieb, ideal für offene Küchen
- Höherer Preis (1.549 €) und Cookidoo-Abo (60 €/Jahr)
- Keine physische Taste mehr – Umgewöhnung für langjährige Nutzer nötig
- Viele KI-Features erst mit zukünftigen Updates verfügbar
Der Thermomix TM7 von Vorwerk markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Küchenmaschinen.
Mit zahlreichen innovativen Funktionen und einem überarbeiteten Design richtet er sich an moderne, aktive Familien, die Wert auf Effizienz und Vielseitigkeit in der Küche legen.
Vorab
Weiter unten findet ihr - für einen schnellen und umfassenden Überblick - unseren praktischen Vergleich der Thermomix Modelle TM31, TM5, TM6 und den brandneuen TM7.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Ein auffälliges Merkmal des TM7 ist sein elegantes, mattschwarzes Design, das auf den Wunsch von 50 % der Community zurückgeht. Dieses moderne Erscheinungsbild fügt sich nahtlos in zeitgemäße Küchen ein. Das 10-Zoll-Multi-Touch-Display bietet eine um 47 % größere Fläche als das seines Vorgängers (TM6), und erleichtert die Lesbarkeit von Rezepten und Anweisungen erheblich. Die vollständige Touch-Bedienung ersetzt den physischen Drehknopf, was die Handhabung intuitiver gestalten soll. Allerdings könnte diese Umstellung für langjährige Nutzer eine (kurze) Eingewöhnungszeit erfordern.
Ein praktischer Griff, wie wir ihn vom TM5 und TM6 kennen, ist beim TM7 nicht mehr vorhanden. Das erschwert den Transport und das flexible Verstauen des Geräts erheblich. Um dem entgegenzuwirken, hat der TM7 jedoch integrierte Gleiter, die es ermöglichen, das Gerät bequem auf der Arbeitsplatte hin- und herzuschieben. Besonders für diejenigen, die ihren Thermomix nicht dauerhaft auf der Küchenarbeitsplatte stehen lassen können – sei es aus Platzmangel oder aus ästhetischen Gründen – ist dies zumindest eine praktische Erleichterung im Küchenalltag.
Technische Neuerungen
Der TM7 ist mit einem 500-Watt-Synchronmotor ausgestattet, der im Vergleich zum TM6 deutlich leiser arbeitet. Auf Stufe 1 beträgt die Lautstärke nur 30 dB(A) gegenüber 63 dB(A) beim TM6, was besonders in offenen Wohnküchen von Vorteil ist. Die Drehzahl reicht von 40 bis 10.700 U/min, was vielfältige Zubereitungsmethoden ermöglicht. Ein verbessertes Heizsystem erlaubt Temperaturen bis zu 160°C, wodurch nun auch scharfes Anbraten möglich ist. Der Varoma-Dampfgarer wurde auf 6,8 Liter vergrößert, was das gleichzeitige Garen größerer Mengen oder ganzer Spargelstangen erleichtert.
Wichtig zu wissen: Veränderungen bei Zubehör und Mixtopf-Design
- Zubehör wie der Vorwerk Gemüse-Styler und der WunderSlicer von Wundermix sind aufgrund der neuen Deckelkonstruktion ohne zentrale Öffnung nicht mehr kompatibel. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu unserem Nachhaltigkeitsgedanken, da die eingeschränkte Zubehörkompatibilität vermeidbaren zusätzlichen Abfall erzeugt – ein Punkt, den wir kritisch hinterfragen.
- Der neue Mixtopf-Deckel ist jetzt mit Elektronik ausgestattet. Die praktische Anwendung wird zeigen, wie anfällig dieser für Probleme sein könnte. Insbesondere könnten Kontakt- und Kommunikationsprobleme durch häufiges Waschen auftreten.
- Die Konstruktion des TM 7 lässt darauf schließen, dass der Mixtopf möglicherweise größer werden kann. Wir sind gespannt, wann Vorwerk diese Entwicklung auf den Markt bringen wird
Innovative Funktionen
Eine der herausragendsten Neuerungen ist der "Offenes Kochen"-Modus, der das Kochen ohne Deckel bei Temperaturen bis zu 100°C ermöglicht. Dabei stoppen die Messer automatisch, sobald der Deckel entfernt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies erlaubt das manuelle Rühren und die Zugabe von Zutaten während des Kochvorgangs, ohne diesen zu unterbrechen. Zudem visualisiert der "Digitale Zwilling" den Mixtopfinhalt in Echtzeit auf dem Display, was eine präzise Kontrolle über den Kochprozess bietet. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Bereich relativ schnell weitere Funktionen integriert bzw. abrufbar sind. Und wie genau der "Digitale Zwilling" funktioniert, wird der Praxistest ab April zeigen.
Nachhaltigkeit und Design
Vorwerk legt beim TM7 Wert auf Nachhaltigkeit: Die plissierte Mixtopf-Isolierung besteht zu 30 % aus recyceltem Material und ist spülmaschinenfest. Das flachere Grundgerät erleichtert den Zugang zum Mixtopf und verfügt über ein integriertes Schieberädchen, das das Verschieben auf der Arbeitsfläche vereinfacht.
Aber Vorsicht: Hoffentlich sorgt Vorwerk mit dem neuen TM7 nicht für noch mehr "Elektroschrott". Bisher zeigte sich leider ein Trend – je neuer die Geräte, desto anfälliger für Reparaturen. Wahrscheinlich wird es auch diesmal noch schwieriger, selbst Hand anzulegen als beim Vorgänger. Doch das kennen wir ja bereits vom iPhone.
Preis und Verfügbarkeit
Der Thermomix TM7 ist ab dem 7. April 2025 zu einem Preis von 1.549 Euro lieferbar, was einen Aufpreis von nur! 50 Euro gegenüber dem TM6 darstellt. Bestellungen sind ab sofort möglich, wobei die Auslieferung nach dem "First Come, First Serve"-Prinzip erfolgt; die Schulung für das neue Gerät erfolgt dann nach Erhalt. Kunden, die den TM6 nach dem 27. Januar 2025 erworben haben, können gegen Zahlung der Differenz auf den TM7 upgraden.
Der Preis für das Cookidoo-Abo liegt bereits seit 1 Jahr bei völlig überteuerten 60 € - das finden wir "happig", zumal nach Beendigung des Abos alle Rezepte verloren gehen, bzw. nicht mehr verfügbar sind!
Rezept mit Herz - Fazit
Der Thermomix TM7 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die den Kochalltag erleichtern und vielseitiger gestalten. Besonders das leise Betriebsgeräusch, das größere Display und der erweiterte Funktionsumfang heben ihn von seinem Vorgänger ab. Für Besitzer des TM6 lohnt sich ein Upgrade vor allem, wenn die neuen Funktionen intensiv genutzt werden sollen. Neukunden profitieren direkt von den umfassenden Möglichkeiten, die der TM7 bietet. Weitere Details folgen, sowie wir den TM7 ausgiebig testen konnten. Dann können wir auch mehr dazu sagen, wie standfest der TM7 bei hohen Stufen oder beim Kneten von Teig ist und wie viel leiser er wirklich ist.
In unserem umfassenden Vergleich stellen wir euch die Thermomix-Modelle TM31, TM5, TM6 und das brandneue TM7 gegenüber. Erfahrt, welche Funktionen jedes Modell auszeichnen, welche Neuerungen der TM7 mit sich bringt und für wen sich ein Upgrade lohnt. Unsere Übersicht hilft euch dabei, den Thermomix zu finden, der am besten zu euren Kochbedürfnissen passt.
Ihr könnt euch den Thermomix Modell-Vergleich ganz praktisch hier herunterladen (einfach anklicken!)
Oder schaut euch auf dieser Seite alles im Detail an:
Merkmal | TM31 | TM5 | TM6 | TM7 |
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) | 30 x 28,5 x 28,5 cm (mit Varoma ca. 41 cm hoch) | 34,1 x 32,6 x 32,6 cm (mit Varoma ca. 43 cm hoch) | 34,1 x 32,6 x 32,6 cm (mit Varoma ca. 43 cm hoch) | 25,3 x 40,5 x 12,2 cm (mit Varoma ca. 50 cm hoch) |
Gewicht (inkl. Mixtopf, ohne Varoma) | 6,3 kg | 7,95 kg | 7,95 kg | 6,5 kg |
Motorleistung | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt |
Drehzahl | bis 10.200 U/min | bis 10.700 U/min | bis 10.700 U/min | bis 10.700 U/min |
Fassungsvermögen | Topf: 2,0 l Varoma: 3 l | Topf: 2,2 l Varoma: 3,3 l | Topf: 2,2 l Varoma: 3,3 l | Topf: 2,2 l Varoma: 6,8 l |
Kochtemperatur | bis 100°C | bis 120°C | bis 160°C | 160°C (offenes Kochen bis 100°C) |
Waage | 5-g-Schritte bis 100 g, dann 10-g-Schritte | 5-g-Schritte | 1-g-Schritte | 1-g-Schritte mit Zutatenerkennung |
Display | Monochromes LCD | 4,3-Zoll Farb-Touchscreen | 6,8-Zoll Farb-Touchscreen | 10-Zoll Multi-Touch mit Digitalem Zwilling |
Funktionen | dampfgaren, emulgieren, kneten, kochen, mahlen, erhitzen, mixen, rühren, schlagen, vermischen, wiegen, zerkleinern | wie TM31 + Anbraten, Sous-vide, Slow-cooking | wie TM5 + Fermentieren, Karamellisieren, Wasser kochen, Vorspülen | wie TM6 + Offenes Kochen, KI-Integration, App-Steuerung, je nach Kochprozess automatische Zutatenerkennung |
Rezeptportal | - | Cookidoo per Chip | Cookidoo integriert | Cookidoo integriert + NFC (kontaktloser Datenaustausch) |
Bestandteile | Grundgerät, Mixtopf, Mixtopfdeckel, Rühraufsatz, Spatel, Gareinsatz, Messbecher | wie TM31 + Varoma, Varoma-Deckel, Einlegeboden, Behälter, Cook-Key | wie TM5, aber kein Cook-Key + flexibler Spatel, Spritzschutz | wie TM6 + magnetischer Spatel, erweiterter Varoma, Digitaler Zwilling |
Besonderheiten | - | - | W-LAN, Bluetooth, Quad-Core, personalisierte Rezepte | wie TM6 + Bluethooth, Multi-Core, leiser Motor, Recycling-Material, Sprachsteuerung vorbereitet |
Verfügbarkeit | über Kleinanzeigen-Märkte wie z.B. Ebay | über Kleinanzeigen-Märkte wie z.B. Ebay | bis 6. April 2025, nur das Modell “Snow-White”, so lange der Vorrat reicht | frühestens 7.4.25 Vorführung bei Repräsentanten. Aktuelle Wartezeit ca. 23 Wochen. Siehe auch www.thermomix-lieferzeiten.de |
Zubehör kompatibel | - | - | Spatel & Schmetterling des TM7 | Spatel, Varoma-Behälter, Welle mit Peeler & Schmetterling des TM6 |
Zubehör nicht mehr kompatibel | - | - | - | TM Friend sowie TM6 Gemüse-Styler, Messbecher und Spritzschutz |
Zubehör von Drittanbietern | Sobald die ersten Praxistests abgeschlossen sind, werden die Hersteller voraussichtlich zügig verlässliche Informationen zur Kompatibilität ihres Zubehörs mit dem TM7 liefern. Klar ist jedoch schon jetzt: Zubehörteile, die auf eine zentrale Deckelöffnung angewiesen sind – wie der Wundermix Wunderslicer und WunderCentix, der Leckerhelfer SaftPro, Zitruspressen von Mixcover sowie der Vorwerk Gemüse Styler – lassen sich nicht mit dem TM7 verwenden. | |||
Reparatur / Ersatzteile | Reparatur, Messer, Topf über gausterhaus.de. Vorwerk vernichtet alle TM 31 Modelle und Zubehöre | Reparatur über gausterhaus.de oder Vorwerk. Ersatzteile über Vorwerk | Reparatur über gausterhaus.de oder Vorwerk. Ersatzteile über Vorwerk | vorerst nur über Vorwerk |
Hinweis: Die Informationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Daten. Alle Bilder Vorwerk https://www.vorwerk-group.com/de/home/presse/thermomix-tm7
Stand: 26.2.20025 - Irrtümer vorbehalten
Und das sagt der Hersteller
Hier geben wir dem Hersteller die Möglichkeit, zu unserem Test Stellung zu nehmen.
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingeben
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.
*Affiliate-Produkt: Das Produkt wird über den Shop des Händlers verkauft. Wir erhalten für die Weiterleitung bei Kauf eine kleine Provision, der Preis für euch bleibt aber gleich.
Mehr zu Affiliate-Links erfahrt ihr hier: https://rezeptemitherz-mag.de/affilate-info/
Unsere Produkt-Bewertungen sind neutral und unabhängig von Affiliate-Erlösen! - So testen wir.
Kommentare
Daniela vor 6 Tagen ★★★★★↑1↓0
Liebes Team!
Könnt ihr mir sagen, ob für den TM7 noch ein Cook-Key verwendet wird, und ob der des TM5 kompatibel ist?
Ich finde euren Beitag und die Gegenüberstellung sehr übersichtlich. Der Preis des neuen Gerätes ist für mich in Ornung, ich nutze meinen TM 5 aber auch wirklich täglich!
Vielen Dank schon im Voraus!
Antworten
Rezepte mit Herz vor 6 Tagen ↑0↓0
Liebe Daniela,
vielen Dank für Dein schönes Feedback!
Der Cook-Key des TM5 ist nicht kompatibel mit dem TM7. Beim TM7 ist der Key integriert.
ELa vor 2 Wochen ★★★★★↑2↓0
Für mich ein sehr interessanter Bericht.Da ich noch im Besitz des TM 21 bin,freue ich mich riesig auf den TM 7
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓0
Liebe ELa, wow noch der TM 21 - den musst Du aber unbedingt behalten, wer weiß, was der mal in ein paar Jahren Wert ist:)
Chris vor 3 Wochen ★★★★★↑3↓1
Toller Bericht und sehr guter TM-Modell Vergleich. Wobei in der Tabelle/Liste ein kleiner Fehler aufgetreten ist. Die Abmessungen beim TM7 passen nicht, da hat Vorwerk andere veröffentlicht.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓1
Lieber Chris, vielen Dank für Dein Lob & Hihweis. Den "ärgerlichen" Fehler haben wir gleich behoben!
Christine vor 3 Wochen ↑1↓0
Ich glaube Eure Maße vom TM 7 stimmen nicht !?!? Ich habe von einer Beraterin diese Maße: (BxTxH) 25,3 x 40,5 x 12,2 Zentimeter bekommen. Mir waren die Maße wichtig, weil mein Platz in der Küche begrenzt ist.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑0↓0
Liebe Christine, oje, Du hast recht - vielen Dank für Deine Heinweis! Wir haben den Fehler sofort korrigiert!
Sigrid vor 3 Wochen ↑2↓17
Ich würde ja auch mit einem TM7 liebäugeln, mein TM5 habe ich nun seit ca. 10 Jahren.
ABER und das wird hier bestimmt niemand gerne hören/lesen wollen.
Am 21.8. 2024 habe ich dem Vorstand von Vorwerk einen Brief geschrieben und angekündigt, ich würde auf jeglichen Kauf eines Vorwerk-Produkts in Zukunft verzichten. Ein paar Monate zuvor hatten wir noch einen TM6 zur Geburt des 1.Enkels verschenkt.
Warum? Im August 2024 hat Herr Mittelsten Scheid (Vorstand Vorwerk) die Kampagne "Made in Germany - Made by Vielfalt" gestartet.
Es sei hier anzumerken, dass der Thermomix seit Anfang 2020 in China und Frankreich produziert wird!!! Dann kann man meinen Brief und die resultierende Entscheidung (auf die Kampagne) vielleicht auch besser verstehen
Und hier nun der Brief:
Betreff: Ein Lob auf Ihre Offenheit
An Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Sehr geehrte Herren des Vorstands
Herr Dr. Bode, Herr Hofman und explizit Herr Mittelsten Scheid
Ich möchte Ihnen mein ausdrückliches Lob für Ihre Offenlegung Ihrer Haltung der hier in der Bundesrepublik angestrebten Vielfalt aussprechen. Wie Sie hier vermutlich richtig verstanden haben, spreche ich das Lob nicht für Ihre Haltung aus, sondern für deren Offenlegung.
Sie erdreisten sich, diese Vielfaltskampagne der Bundesregierung zu unterstützen, von der Sie als Unternehmen völlig unberührt bleiben. Wie viele von den bisher eingewanderten „Facharbeitern“ befinden sich bei Ihnen in Anstellung? Wenn überhaupt, vermutlich im Nullkomma-x%-Bereich.
Sind Sie sich eigentlich der Tatsache bewusst, dass Sie sich mit dieser Kampagne im Fahrwasser der Unternehmen befinden, die sich vor 90 Jahren auch der Politik angedienert haben?
Woher nehmen Sie die Auffassung, dass man in Deutschland nicht weltoffen sei, nur weil die Bürger, die von der überbordenden (falls Sie es nicht registriert haben sollten: illegalen, also entgegen geltendes Recht) Einwanderung aus dem Nicht-Europäischen Ausland wirklich direkt betroffen sind, sich gegen diese auflehnen? Sehen Sie darin Rassismus? Dann sollten Sie sich mit diesem Begriff noch einmal auseinander setzen.
Wo gehen Ihre Kinder zur Schule? Wo wohnen Sie?
Auch diese, Ihre, Kampagne wird der AfD Stimmenzuwachs bringen, denn den Menschen wird durch so etwas immer deutlicher, dass ihre Sorgen und Bedürfnisse in diesem Land weder von Regierungsseite noch von den eigenen Arbeitgebern wahrgenommen oder schlimmer, mit Füßen getreten werden. Man hat die Nase voll von abseitigen Belehrungen aus Politik, Medien und nun auch noch von Seiten der Unternehmerschaft. (Übrigens, ganz nebenbei: wenn diese Kampagne auch im Namen des Kampfes gegen rechts unternommen sein sollte und damit auch die AfD gemeint sein sollte, dann empfehle ich Ihnen, sich doch einmal selbst kundig zu machen. Lesen Sie doch einmal das AfD Grundsatzprogramm und auch die Wahlprogramme, lesen Sie einmal das Buch von Herrn Höcke und hören Sie sich Reden und Interviews an. Wenn Sie danach immer noch der Meinung sein sollten, dass es sich um „gesichert rechtsextrem“ handeln muss, dann wählen sie halt grün-rot oder grün-schwarz, solange Sie noch können. Denn vielleicht sind Sie bis zur nächsten Wahl dann auch persönlich mit dem Rest der (deutschen) Firma ausgewandert.)
Eine Kampagne der Mittelständischen Unternehmen in der BRD gegen die immer weiter zunehmenden sich verschlechternden Produktionsbedingungen (und damit für eine Politik des Wirtschaftsstandortes Deutschland) wäre eine gerechtfertigte Kampagne, aber dazu sind Sie zu feige, lieber verlegen Sie Ihre Produktion ins Ausland.
Ja, Sie haben ein Zeichen gesetzt. Sie und die anderen beteiligten Firmen. Gut sichtbar! Einen neuen Thermomix von Vorwerk wird es für uns auch nicht geben, auch werden wir keinen Thermomix mehr an die Kinder zum ersten Kind verschenken. Die gewünschte Miele-Küche und jedes weitere Miele Gerät sind für uns gestrichen. Leider haben wir erst vor kurzem einen Stihl-Rasenmäher gekauft, auch das wird nicht wieder passieren. Für andere beteiligte Firmen gilt Gleiches.
Ich hoffe, Sie nehmen den gleichen Weg wie Budweiser und Harley-Davidson.
Mit den besten Grüßen dafür, Sigrid ...
Antworten
Karin vor 3 Wochen ↑9↓10
Kocht der TM 7 mit Induktion?
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓1
Liebe Karin, der TM7 kocht nicht mit Induktion. Stattdessen verwendet er, wie seine Vorgänger, ein klassisches Heizelement, das den Mixtopf direkt erwärmt.
Nurihan vor 3 Wochen ★★★★★↑1↓1
Ich finde den TM7 schön, habe TM31 und den TM6, Danke für die Mühe ein sehr schönen Beitrag und vergleich, Cookidoo finde ich auch teuer mann sollte mindestens 2 Jahre umsonst bekommen beim kauf ein neuen TM7.
PS: Der TM31 hat auch die Tempratur 120 bei Varoma also nicht nur 100 grad.
Weiter viel Erfolg wünsche ich euch.
Liebe grüße
Nurihan
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓0
Liebe Nurihan, gute Idee mit "2 Jahre Cookidoo kostenlos bei Kauf des TM7"! Mal schauen, was Vorwerk sich einfallen lässt:). Die Temperatur haben wir ergänzt - wobei "Varoma" auch heißt, dass die Temperatur konstant über 100 Grad ist.
Andrea vor 3 Wochen ★★★★★↑3↓3
Ich habe sehr gespannt auf den TM7 gewartet. In meiner Küche steht ein TM5 der ersten Generation und ich hätte schon gerne langsam was neues
Das Design des neuen TM7 gefällt mir sehr gut und ist definitiv eine Verbesserung. Mich enttäuscht aber dass er nur in schwarz erhältlich ist
In weiß hätte ich ihn genommen obwohl ich es ein Unding finde, dass man das Zubehör nicht weiter nutzen kann. Noch nicht einmal den Friend.
So schade!
Ich warte ab und hoffe dass es ihn irgendwann als Sondermodell in weiß gibt.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓2
Liebe Andrea, ja, wirklich schade, dass es so überhaupt keine Auswahl gibt!
Jade vor 3 Wochen ↑4↓0
Hallo zusammen wie sieht es mit dem Gewicht aus ? Also Deckel, Messbecher und Topf zusammen.
Wiegt der TM7 viel mehr ? Wenn mein TM6 voll ist mit einem Eintopf oder so ist er bereits richtig schwer. Danke
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑0↓1
Liebe Jade, der TM7 Topf soll ohne Deckel 1,8 kg wiegen. Der Deckel selbst wiegt etwa 300 g. Also insgesamt ca. 2,1 kg. Zum Vergleich: Der TM6 Topf wiegt ohne Deckel ca. 1,1 kg. Mit Deckel ca. 1,45 kg.
M.M. vor 3 Wochen ★★★★★↑3↓0
Meinen TM6 liebe ich und möchte ihn in der Küche nicht mehr missen, dennoch bin ich gespannt auf den TM7.
Aufgrund von begrenztem Platz, würden mich die Abmessungen des Grundgeräts (also ohne Topf und Varoma) interessieren.
Für Familien ist der größere Varoma sicherlich eine tolle Entwicklung. Doch es gibt auch viele Single-Haushalte die sich auch über eine kleinere Variante freuen würden.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓1
Liebe M.M., wir sind auf den Live-Test auch schon gespannt:) Zu Deiner Frage bzgl. der Größe: Höhe x Breite x Tiefe = 34 x 33 x 33 cm. Mit dem Varomabehälter ist er 50 cm hoch.
Brigitte vor 3 Wochen ★★★★★↑3↓0
Danke für Eure erste Einschätzung. Da ich viel Zubehör für meinen tm6 habe und dieses weitgehend nicht kompatibel ist, werde ich bei meinem jetzigen Modell bleiben. Zudem sind bei Neuerscheinungen Kinderkrankheiten oft ein Thema. Ich sehe für mich auch nicht wirklich Funktionen, die ich haben müsste...
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑2↓1
Liebe Brigitte, vielen Dank für Dein Feedback! Als Nächstes steht erstmal der ausgiebige Live-Test an, erst dann kann man leider erst zuverlässig sagen, was kompatibel ist.
Katarina vor 3 Wochen ★★★★★↑3↓0
Ich finde den TM7 sehr gelungen und zeitgemäß. Ich selbst werde ihn mir nicht kaufen, da ich mit meinem TM6 sehr zufrieden bin und ich ihn fast täglich nutze.
Für mich allerdings nicht akzeptabel ist ein Preis für das Cockidoo Abo. Wenn ich mir z.B einen Laptop kaufe muss ich auch nicht für jedes Update neu bezahlen. Ich kaufe eine teure Hardware und zahle jeden Monat für die Software neu. Völlig inakzeptabel. Ohne Cockidoo ist die Nutzung des Thermomix eingeschränkt. Das weiß natürlich auch der Hersteller und so kann man nochmal ordentlich Geld verdienen. Wenigstens Grundrezepte sollten immer zur Verfügung stehen.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑3↓0
Liebe Katarina, Deine Begeisterung für den TM7 können wir nachvollziehen! Genauso wie Dein Ärger zum Cookidoo Abo - da stimmt einiges nicht - egal ob Funktion, updates oder Preis.
Mara vor 4 Wochen ★★★★★↑1↓0
Das mit dem Preis vom Cookidoo-Abo wurde ja schon genannt.
Der ist seit knapp nem Jahr schon bei 60€ und wer ein bestehendes Abo mit 48€ hat, kann dieses auch weiter nutzen.
Dann ist noch was.
Der TM7 hat keinen Quad-Core Prozessor sondern einen Multi-Core Prozessor.
Vielleicht könnt ihr dies in eurer Tabelle beim Vergleich noch abändern
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓0
Liebe Mara, vielen Dank für Deine wertvollen Hinweise! Den Prozessor haben wir korrigiert, beim Cookidoo-Abo ein Wort verändert - für viele ist der hohe Preis immer noch neu.
Joerg vor 4 Wochen ★★★★★↑1↓0
Hallo liebes Team,
ist der TM 7 mit dem Thermomix Friend kompatibel?
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑0↓0
Lieber Joerg, leider nein! Die Fixierung des Topfes findet nicht mehr oben, mithilfe der Ärmchen statt. Sondern unten mithilfe von Magneten. Es ist nichts mehr kompatibel!
Mike vor 4 Wochen ★★★★★↑5↓0
Finde das neue Design schon gut - mein TM5 sieht eher aus wie ein Schwerbehindertenhamsterklo in der Küche. Aber das Problem ist, dass der TM5 tut - und sehe nicht so den Mehrwert für mich beim TM6/7. Und die Thermomixe sind ja mehr oder weniger für die Ewigkeit gebaut… - ein Problem für Vorwerk.
Wenn der TM8 zusätzlich noch kühlen könnte - zb. für Eis wäre das für mich ein Feature, dass mich zum Umsteigen bewegen könnte. Das Display beim TM5 ist großer Mist - aber alleine dafür bin ich nicht zum Umstieg bereit.
Das Ding kann rühren, mixen, warm machen. Der Neue kann rühren, mixen & warm machen - ja toll.
Auch beim guided cooking gehen sie den falschen weg - kostenlos & 'Open Source' wäre das Ding - so ist das einfach nur Abzocke - bei dem Gerätepreis eher eine Frechheit.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑1↓0
Lieber Mike, sehr gute Gedanken und Ideen!
Fabienne vor 4 Wochen ★★★★★↑8↓5
Ich liebe meinen TM6 und bin sehr gespannt auf den TM7.
Zu dem Cookidoo möchte ich aber sagen, auch hier wird immer wieder dran gearbeitet, neue Rezepte und Funktionen entwickelt. Man nehme zum Beispiel die Einstellung der Portionen, importieren eigener Rezepte oder die vielen Infovideos und Tutorials, die man sich anschauen kann.
Weiterhin ist der Preis von 60€ NICHT neu, sondern schon vor über einem Jahr eingeführt worden. Dabei hatte man auch die Möglichkeit sein Abo für den alten Preis von 48€ zu verlängern. Die bleibt auch vorerst so. Wer also bisher das Normale Abo für 48€ hatte, zahlt NICHT mehr.
Davon abgesehen, empfinde ich 5€ im Monat völlig OK für die Vielfalt und das Guided Cooking. Wer das nicht möchte,kann ja weiterhin auch Kochbücher nutzen.
Ansonsten toller Bericht!
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑0↓0
Liebe Fabienne, vielen Dank für die wichtigen Hinweise und Ergänzungen zum Preis!
Erhard vor 4 Wochen ↑6↓3
Hallo ihr Thermomixer,
hätte da eine Frage bezüglich Mixbehälter.
Wird dieser in irgendeiner Weise verriegelt oder steht das Ding nur drauf.
Sieht irgendwie wackelig aus. Wie verhält sich der Behälter bei 10000 Umdrehungen oder beim kneten von schweren Teigen?
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓0
Lieber Erhard, der Topf ist unten fixiert und wird genauso wie der Deckel via Magnet "fixiert". Der Vorteil ist sicher, dass die reparaturanfälligen Ärmchen dann Geschichte sind. Alles andere wird sich dann aber erst im ausgiebigen Praxistest zeigen. Wobei, die Vermutung liegt nahe, dass der TM7 nicht so standfest sein wird.
Broschy vor 4 Wochen ↑27↓26
Ich will schon lange einen Thermomix und habe auf den TM7 gewartet. Nun zögern ich ob ich direkt bestellen, oder auf die Optimierung von Kinderkrankheiten und vielleicht ein BlackFriday Angebot warten soll. Wie sind so eure Erfahrungen aus den Vormodellen wie lange die Kinderkrankheiten-Zeit dauert und bis interessante Angebote da sein könnten?
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑0↓0
Liebe Broschy, das Warten hat sein "für und wider". Die Kinderkrankheiten sind relativ wahrscheinlich (so war es auch bei den Vorgänger-Modellen), daher also lieber warten. Preislich wird es vermutlich teurer, aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Rezepte mit Herz vor 3 Wochen ↑0↓0
Liebe Broschy, das Warten hat sein "für und wider". Die Kinderkrankheiten sind relativ wahrscheinlich (so war es auch bei den Vorgänger-Modellen), daher also lieber warten. Preislich wird es vermutlich teurer, aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Tatjana vor 4 Wochen ↑13↓15
Hallo,
Wir sind in der Höhe beschränkt durch einen Küchenschrank. Wie hoch ist der TM7 inkl. Varoma? Und wieviel Platz verliere ich durch das Aufsetzen? Ich habe diese Info leider nirgends gefunden. Danke vorab!
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑0↓0
Liebe Tatjana, also lt. unseren Infos beträgt die Höhe des TM7 inklusive Varoma 50 cm. Ohne den Varoma misst das Gerät 34cm (33,6 cm) in der Höhe. Durch das Aufsetzen des Varoma verlierst du also 16 cm an Platz.
Jutta vor 4 Wochen ↑2↓2
Hallo,
ich finde den TM7 super schön. Nicht nur, weil ich Repräsentantin bin, sondern weil ich einfach überzeugt von Thermomix bin.
Bin seit 14 Jahren begeisterte Thermomixerin und möchte ihn nicht mehr missen. Kann über mich vorbestellt werden.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓5
Liebe Jutta, die Begeisterung für den TM wird definitiv nicht abreißen :)
Gabriele vor 4 Wochen ↑2↓0
Ich persönlich finde es traurig, daß die Vertreter den TM7 nicht vorher bekommen, bevor er in die Medien geht
Wenn ich Interesse habe möchte ich ihn gerne sehen
Und nicht einfach bestellen
Antworten
Gabriele vor 4 Wochen ↑7↓4
Mir gefällt der TM7 gut
Würde auch eventuell umsteigen, die FRAGE
Habe das ganze Zubehör vom TM6
Vorwerk hätte den TM7 so bauen müssen, daß das Zubehör vom TM6 auch passt
Gibt es eigentlich schon Zubehör vom TM7???
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓1
Liebe Gabriele,
soweit wir wissen, passt vom Vorwerk TM 6 Zubehör nur die Welle mit Peeler. Alles andere ist nicht kompatibel. Zubehör für den TM 7 gibt es noch nicht zum Start, aber wir gehen davon aus, dass ab Mitte des Jahres erste konkrete Produkte angegündigt werden.
Claudia vor 4 Wochen ★★★★★↑1↓0
Vielen Dank für den Vorab-Testbericht!
Wir haben hier seit vielen Jahren den TM 5. Vor längerer Zeit machte er schonmal ein paar "Zicken" und heizte manchmal nicht mehr. Das lies sich glücklicherweise durch auseinanderbauen, reinigen und Kontaktspray bisher gut beheben. Dann ist uns vor einem Jahr das Messer abgebrochen. Da zu dem Zeitpunkt schon der TM7 im Gespräch war, wollten wir nicht vorschnell auf den TM6 wechseln, obwohl es zwischendurch immermal tolle Angebote mit viel Zubehör gab und man für seinen alten TM noch was von Vorwerk bekommen hätte. Wir haben dann erstmal einen gebrauchten "neuen" Mixtopf von jemandem aus der Familie organisiert und nutzen immernoch den TM5.
Mir persönlich gefällt der TM7 ganz gut. Ich mag, dass er schwarz ist und er sieht einfach insgesamt viel moderner und nicht so klobig aus wie die Vorgänger. Auch dass er offenbar leiser sein soll als bisher ist super. Wir haben einen offenen Wohnbereich und mit zwei kleinen Kindern und Mann im Schichtdienst schläft hier eigentlich immer irgendjemand :)
Ich denke, wir warten nochmal ein bißchen ab bis es vielleicht mal ein gutes Angebot gibt (z.B. Cookido gratis, oder in Zahlungnahme des alten TM...) und werden uns irgendwann den TM7 zulegen. Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Testberichte!
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓2
Liebe Claudia, die "Zicken" kennen wir, aber Du hast sie super behoben! Und das Thema Lautstärke können wir nur unterstreichen - nicht nur bei offenen Küchen ist das ein Problem;)
Abwarten hat sicher ein für und wider - zum einen können mögliche "Kinderkrankheiten" behoben werden und zum anderen kommen sicher noch attraktive Kombi-Angebote. Der aktuelle Preis ist allerdings aus unserer Sicht relativ günstig und wird absehbar nicht bleiben. Wir vermuten, dass er bewusst niedrig für den Modell-Übergang und einen erfolgreichen Start gewählt wurde.
Birgit Berkholz vor 4 Wochen ★★★★★↑12↓4
Mir gefällt der TM 7 auch nicht. Er macht einfach nichts her. Sieht aus wie der Pott von Bosch. Ich bleibe bei meinem TM 6 in weiß und schwarz. Außerdem hab ich fast alles an Zubehör gekauft. Müßte alles wieder neu kaufen. Ich bin mit den TM 6 ern total zufrieden. Was mich nun ankotzt, 60 € für das Cookidoo . Warum wird es nun schon wieder erhöht? Langsam denke ich von Vorwerk, wer einen TM kaufen kann, der hat auch das viele Geld für das Abo. Nein , so geht es nicht. Es gibt viele Rentner/ innen die sich wie ich vor Jahren den TM kaufen konnte und nun nicht mehr das Geld so locker sitzen haben. Auch ich bin eine arme Rentnerin die seit der Inflation mit jedem Cent rechnen muss. Vielleicht könnte Vorwerk einen Rentner / Schwerbehinderten Tarif einführen. Einfach nur das man sich als Rentner/ innen noch seinen TM nutzen kann.
Liebe/r Vorstand denkt bitte mal darüber nach.
Wir Rentner/innen sind doch eh schon von allem ausgeschlossen da und das Geld an allen Ecken und Enden fehlt.
Liebe Grüße an Vorwerk
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓4
Liebe Birgit, Deinen Ärger können wir verstehen und haben ganz bewusst auf diese kritischen Punkte hingewiesen. Die Idee "Senioren-Rabatt" finden wir großartig, die Aussicht auf Erfolg ist vermutlich gering - aber fragen kann man ja mal!
Bärbel vor 4 Wochen ★★★★★↑3↓0
Ich habe den Tm6, davor den 5er. Der 6er ist in vielen Dingen deutlich besser als der 5er, ich nutze ihn täglich, in Verbindung mit der Heissluftfriteuse sind sie mein * Dreamteam* in der Küche. Beim 7er bin ich raus, er gefällt mir zwar optisch sehr gut, aber ich sehe nicht ein, mein komplettes Zubehör wieder neu anzuschaffen.
Ganz klar sage ich: wer ihn nicht kennt, weiß nicht, wie toll er einem hilft.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓3
Liebe Bärbel, sehr wahr, das Zubehör-Thema finden wir auch nicht gut. Und Dein *Dreamteam* können wir nur unterstützen!
Sylvia vor 4 Wochen ★★★★★↑8↓1
Ich habe den TM5 und bin super zufrieden und möchte ihn nicht missen. Ich werde auch nicht umsteigen. Einen Edelstahltopf kann man wunderbar reinigen. Das geriffelte Gehäuse von dem Topf wird schwieriger und aufwendiger zu reinigen sein. Außerdem fehlt mir der Drehknopf. Ich sehe für mich keinen Mehrwert durch den neuen TM7.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓0
Liebe Sylvia, sehr gute Punkte, die wir allesamt gut verstehen ... und auf die Topf-Reinigung sind wir sehr gespannt.
Reni vor 4 Wochen ★★★★★↑1↓1
Hallo zusammen, ich habe den TM 5 ca.7Jahre ,ich habe den 6er übersprungen, und erstmal auf den 7er gewartet und wenn ich ein gutes Angebot für den 5er bekomme Tausch meinen 5er ein und lege den Rest drauf, aber jeder wie er alles Händeln und stemmen kann, viel Spaß erstmal, ein Thermomix generell ist und bleibt genial, ohne möchte ich nicht mehr sein
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓1
Liebe Reni, da können wir nur zustimmen - der TM ist und bleibt genial! Zu Deiner Tausch-Idee: Schau auf jeden Fall mal bei EBAY-Kleinanzeigen, da bekommt man ein ganz gutes Gefühl, wie viel Du noch für Deinen TM 5 bekommen kannst!
Brigitte Linder vor 4 Wochen ↑8↓3
Optisch gefällt er mir überhaupt nicht, die Pötte werden sich immer ähnlicher.Das Cookey Abo ist völlig überzogen. Ich werde meinen TM6 nutzen so lange er funktioniert
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓1
Liebe Brigitte, bei der Optik sind wir im Rezepte mit Herz-Team "50:50" und eine Ähnlichkeit zu den Wettbewerbern sehen wir auch. Aber egal ob Daumen hoch oder runter,mit Deinem TM 6 wirst Du ganz sicher noch lange Freude haben ;)
Gabriele Beckmüller vor 4 Wochen ↑4↓1
Ich habe über 10 Jahre den TM31 gehabt. Den TM 6 habe ich jetzt fast 1 Jahr. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Den "Neuen" mag ich auch, zumal der Varoma mehr Volumen hat.
Aber ich denke, dass ich mir den noch nicht kaufen werde, da der vielleicht noch kleine Kinderkrankenheiten hat.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓0
Liebe Gabriele, "Kinderkrankheiten" sind ein sehr guter Punkt! Die Erfahrungen gab es in der Tat bei den Vorgänger-Modellen und Vorwerk hat immer mal wieder "optimiert", was aber auch gut ist!
Maria vor 4 Wochen ★★★★★↑5↓1
Der neue TM7 sieht schon mal viel besser aus, als der TM6. Er hat mir nie gefallen, für mich sieht er wie ein UFO aus. Habe bis jetzt den TM31 und werde mir auf jeden Fall den neuen Thermomix holen.
Klar, wer nie einen hatte, hat ja keine Ahnung was er alles kann.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓1
Liebe Maria, das Design ist in der Tat besser:) und Deine Entscheidung können wir nachvollziehen. Außerdem, wenn Du einen TM 31 hast wird das Thema Ersatzteile und Reparatur zukünftig eine echte Herausforderung - Vorwerk bietet das nicht mehr an und Du musst Alternativen wie z.B. das GausterHaus finden.
Tom vor 4 Wochen ↑8↓1
Na klar ist es Jedermanns Sache ob er/sie so eine Maschine braucht. Ich haben meinen TM6 jetzt 3 Jahre und möchte ihn nicht mehr missen. Er nimmt einem viel Arbeit ab. So, jetzt zum TM7.....er hat noch einen großen Nachteil. Man kann die zusätzlichen "Anbauteile" wie z.B. den Gemüsestyler nicht mehr nutzen und daher werde ich ihn mir auch nicht zulegen. Schade eigentlich
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑2↓0
Lieber Tom, ein sehr guter Punkt und ja, wir finden das auch sehr bedauerlich, zumal sich das Volumen des Topfes ja auch nicht geändert hat. Es sind leider immer noch 2,2 Liter.
Birgit vor 4 Wochen ★★★★★↑4↓1
Ich habe noch keinen Thermomixgerät gehabt,habe auf das neuste Gerät gewartet und nun habe ich ihn vorbestellt und warte schon sehnsüchtig darauf.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑1↓2
Liebe Birgit, tolle Entscheidung und wir wünschen Dir schon jetzt ganz viel Freude mit dem TM7. Du wirst begeistert sein, was man mit dem Thermomix alles kochen kann - insbesondere wie schnell, wie einfach und wie komfortabel!
M.M vor 4 Wochen ★★★★★↑4↓18
Muss jeder für sich entscheiden.
Ich benötige so ein Teil überhaupt nicht. Ich koche auf dem Herd oder Backofen und koche nur alte Rezepte.
Der thermomix kann nicht schmoren und.s.w.
Viel zu teuer für so einen pott. Ist eben nur ein besserer zerkleiner.
Für mich nur Müll. Ist eben meine persönliche Meinung
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑6↓8
Liebe M.M.
genau und auch wir lieben den guten alten Herd und Braten das Hackfleisch lieber in der Pfanne an. Wobei, ein wenig mehr als als nur Zerkleinern kann er schon ;)
Elisabeth vor 4 Wochen ★★★★★↑12↓0
Ich werde sicher nicht umsteigen. Finde den TM6 genial
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑6↓1
Liebe Martina, das können wir gut verstehen! Der Mehrwert vom TM 7 ist in der Tat noch nicht so überzeugend. Aber vielleicht ändert sich das noch:)
M. F. vor 4 Wochen ★★★★★↑16↓2
Guter Bericht. Ob man den TM7 nun unbedingt braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Als Besitzerin des TM6 sag ich für mich: Nein. Optisch gefällt mir der TM7 mit Varoma garnicht
Antworten
Rezepte mit Herz vor 4 Wochen ↑4↓2
Liebe M.F., vielen Dank für Dein Feedback! Ja, entscheiden muss jeder selbst. Im Rezepte mit Herz Team vermissen wir schon jetzt den Drehknopf. Aber die Gewohnheit lässt ihn vielleicht vergessen und wer ihn erst gar nicht kennengelernt hat, wird ihn wahrscheinlich auch nicht vermissen.