Thermomix® TM7 im Test – lohnt sich das neue Modell?

- Neues Bedienkonzept mit Touch-Display noch intuitiver & moderner zu bedienen
- Verbesserte Waage - schnelleres, exakteres Wiegen (weniger Verzögerung)
- Bessere Guided Cooking-Funktion - übersichtlichere Rezeptdarstellung & Bedienhilfe
- Größerer Varomabehälter
- Keine Revolution; viele Funktionen ähneln stark dem TM6
- Nur wenig Zubehöre des TM 5+6 passen
- Neue Technik braucht Gewöhnung - Umsteiger:innen müssen sich etwas einarbeiten
- Noch nicht alle Cookidoo®-Funktionen final integriert, manches kommt erst später
Der neue Thermomix® TM7 ist da – aber was kann das neue Modell wirklich besser als seine Vorgänger? Lohnt sich der Umstieg vom TM6 oder sogar vom TM5?
Wir haben den Thermomix® TM7 ausführlich getestet! Hier erfahrt ihr, was er kann und unsere
- große Vergleichs-Tabelle zum TM31, TM5, TM6 und TM7 hilft euch ganz übersichtlich dabei der Bewertung und Entscheidung.
Thermomix TM7 im Test – Das kann das neue Modell wirklich:
Neues Design, neues Display – moderner denn je
Schon auf den ersten Blick macht der TM7 Eindruck: moderner, kompakter Look, kein klobiges Basisgerät mehr. Highlight ist das 10-Zoll-Display, das richtig Spaß macht – mehr Übersicht, mehr Platz, mehr Klarheit. Auch der neue Mixtopf in schwarzer, geriffelter Optik zieht Blicke auf sich. Und ja: Er erinnert manche etwas an eine Urne – aber das ist Geschmackssache.
Touchscreen only – ohne Drehknopf, dafür mit Köpfchen
Alles läuft über den neuen Touchscreen. Sieht top aus und läuft flüssig – aber mit fettigen Fingern wird's schnell fummelig. Zum Glück gibt es bereits passende Schutzfolien, z. B. von Wundermix. Der beliebte Drehregler fehlt vielen.
Neu ist das „offene Kochen“, also Kochen ohne Deckel – praktisch zum Anbraten (bis 160 °C). Wer jedoch Energie sparen will, sollte den Deckel beim Kochen generell auf dem Topf lassen.
Der Koch kann’s – oder auch nicht
Der TM7 ist jetzt wirklich ein Gerät für alle, die eigentlich gar nicht kochen können. Dank Guided Cooking und Cookidoo-Abo (60 €/Jahr) werden alle Schritte genau erklärt – vom Wiegen bis zum Servieren.
Wer das Abo nicht möchte oder lieber kreativ kocht, stößt allerdings an Grenzen: Freies Mixen wird durch den fehlenden Sichtdeckel (der Deckel hat kein rundes, offenes Loch mehr!) erschwert. Mal eben Hineinschauen? Geht nur durch Deckel anheben – nervig! Und: Der Deckel lässt sich nicht mehr am Topf einklinken, sondern liegt nun einfach „irgendwo“ auf der Arbeitsfläche herum.
Manuelles Kochen ist weiterhin möglich, erfordert jedoch zunächst etwas Einarbeitung. Die Temperatureinstellungen unterscheiden sich – so gibt es beispielsweise keinen 'Varoma'-Modus mehr, dafür aber einen eigenen Bereich für 'Dampfgaren'. Praktische Hinweise wie 'mit Hilfe des Spatels umrühren' sind beim TM7 nicht mehr umsetzbar: Den Spatel durch die Deckelöffnung führen und langsam drehen – das gehört jetzt der Vergangenheit an.
Flüsterleise in den ersten Gängen – und mit einem Tanzbein unterwegs
Der neue Motor ist stark – und vor allem: sehr leise! Auf den unteren Stufen arbeitet der TM7 fast flüsterleise. Doch sobald es an Körner, Nüsse oder Gefrorenes auf Stufe 10 geht, ist er wieder so laut wie eh und je.
Beim Teigkneten tanzt der TM7 gerne mal über die Arbeitsplatte. Nur zwei gummierte Füße sorgen für wenig Halt – hier besteht definitiv Nachbesserungsbedarf.
Mixtopf-Monster: schwer & reinigungsintensiv
Jetzt mal Klartext: Der neue Mixtopf ist richtig schwer. 2,1 kg bringt er auf die Waage – das merkt man beim Heben und Einsetzen deutlich. Und dann das Reinigen: Wer gehofft hat, alles einfach in die Spülmaschine zu packen, wird enttäuscht. Alle Teile – mit Ausnahme der Basis-Station – sind laut Anleitung spülmaschinengeeignet. Eine Reinigung in der Spülmaschine wird jedoch für keines der Teile empfohlen!
Deckel, Dichtungen und Zubehör haben viele Rillen und Hohlräume, in denen sich Wasser sammelt. Das macht das Reinigen und vor allem das vollständige Trocknen langwierig. Und als wäre das nicht genug: Mehl, Zucker & Co. verschwinden gerne in den kleinen Spalt zwischen Metalltopf und Kunststoff-Ummantelung.
Kurz gesagt: Robust? Ja. Praktisch? Eher nicht. Einfach? Leider nein.
Zubehör & App – gut durchdacht, aber mit Grenzen
Der neue, rechteckige Varoma mit 6,8 L Volumen ist ein echtes Plus – besonders für Familien. Er lässt sich effizient stapeln, nutzen und spart Platz im Schrank. Auch bei der Software wurde geschraubt: Die Cookidoo-App bietet jetzt bessere Planungsfunktionen, eine schnellere Rezeptsuche und insgesamt eine flüssigere Bedienung. Doch so stark das System auch ist: Ohne kostenpflichtiges Abo (60 €/Jahr) geht nicht viel. Und: Ein Offline-Zugriff auf neue Rezepte ist weiterhin nicht möglich.
Zubehör: Teilweise kompatibel – und bald kommt mehr
Wer schon einen TM5 oder TM6 besitzt, wird sich zu Recht fragen: Was von meinem Zubehör kann ich weiterverwenden? Die ehrliche Antwort: Nur einen Teil.
Einige bewährte Helfer wie Teigblume, Spatel, Gareinsatz oder WunderCap funktionieren auch mit dem TM7. Doch viele andere Zubehörteile – insbesondere Deckelaufsätze oder Systeme, die mit dem Verschlussmechanismus arbeiten – sind nicht kompatibel. Das betrifft nicht nur Zubehör von Drittherstellern wie Wundermix, sondern auch Original-Thermomix-Zubehör für den TM6, das durch die neue Bauweise des TM7 (u. a. der veränderte Deckel) nicht mehr passt.
Spannend ist der Ausblick: Vorwerk hat angekündigt, dass der TM7 zukünftig erweiterbar sein wird – durch neue, speziell dafür entwickelte Aufsätze. Als erstes Zubehör wird voraussichtlich ein neuer Gemüsestyler auf den Markt kommen, der über die Plattform-Erweiterung nahtlos integriert werden kann. Weitere Geräte wie Wok, Entsafter oder Fleischwolf könnten folgen.
Eine hilfreiche Übersicht, welches Zubehör bereits TM7-kompatibel ist, gibt’s z. B. bei Wundermix – Zubehörübersicht für TM7.
Fazit: Zwischen Wow und Warum
Der TM7 ist weder „voll toll“ noch „voll daneben“. Er sieht gut aus, ist leiser, und für Koch-Einsteiger sicher ein Traum – sofern man das Abo mitkauft.
Wer hingegen gerne kreativ kocht, neue Rezepte ausprobiert oder auf Cookidoo verzichten möchte, wird vom TM7 schnell gebremst. Der fehlende Sichtdeckel, das eingeschränkte Freikochen und der hohe Preis sind echte Kritikpunkte.
Wer bereits einen TM6 besitzt, muss nicht upgraden. Wer aber ein älteres Modell hat oder ganz neu einsteigt, bekommt ein modernes, solides Gerät – mit einigen Tücken.
Welches Thermomix-Modell passt zu dir? Der ultimative Vergleich von TM31, TM5, TM6 und dem brandneuen TM7!
Der neue TM7 sorgt bereits für Aufsehen, aber auch die älteren Modelle haben nach wie vor ihre Stärken vorbei. Doch welches Modell ist. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir bei Rezepte mit Herz eine umfassende Vergleichstabelle aller Thermomix-Modelle erstellt, die du dir kostenlos herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingeben
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.
*Affiliate-Produkt: Das Produkt wird über den Shop des Händlers verkauft. Wir erhalten für die Weiterleitung bei Kauf eine kleine Provision, der Preis für euch bleibt aber gleich.
Mehr zu Affiliate-Links erfahrt ihr hier: https://rezeptemitherz-mag.de/affilate-info/
Unsere Produkt-Bewertungen sind neutral und unabhängig von Affiliate-Erlösen! - So testen wir.
Kommentare
Rabe vor 3 Tagen ★★★★★↑1↓0
Eigentlich habe ich mich von meinem schwarzen Tm6 getrennt um auf den neuen Tm7 umzusteigen.
Leider bin ich jetzt erstmal richtig enttäuscht .Hab das gesehen wie er beim Teig kneten wandert und beim Staubzucker zubereiten alles oben als weißer Dampf entweicht.....danach muss die Küche und das Gerät gesäubert werden.Ich dachte bzw hatte ich gehofft das Vorwerk beim neuen Gerät nicht rückwärts geht war mit dem Tm6 mehr als zufrieden aber was nun hier mit dem Tm7 auf den Markt gebracht wurde und das ganze Zubehör nicht kompatibel ist ..ist schon wieder sehr ärgerlich, Vorwerk hat anscheinend nicht gelernt wenn hier nicht jetzt nachgebessert wird...werde ich
nicht auf den tm7 umsteigen sondern von Vorwerk mich ganz verabschieden
....
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Tagen ↑0↓0
Liebe Rabe, auf die Optimierungen warten und neu abwägen und entscheiden, macht auf jeden Fall Sinn!
Kathi vor 1 Woche ★★★★★↑6↓1
Leider war der TM7 eine fehl Produktion. Nichts darf in den Geschirrspüler. Staubzucker mahlen und danach hast Atemnot.
Usw usw. Schade Vorwerk.
Ich habe den TM6 und hoffe er funkt noch viele Jahre.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 3 Tagen ↑0↓0
Liebe Kathi, ja, Vorwerk muss noch ordentlich nacharbeiten und optimieren, um zu überzeugen.
Elke vor 1 Woche ★★★★★↑5↓3
Selbst für Beraterinnen nur eingeschränkt verfügbar, wenn überhaupt. Dem TM6 gibt es nicht mehr und den TM 7 kann man nicht vorführen, da nicht erhältlich und wer kauft schon die Katze im Sack für 1549 Euro?Mal wieder typisch Vorwerk. In 40 Tagen soll man als Neuling dann aber kräftig verkaufen nur auf eine blaue Wolke hin. Veräppeln kann ich mich alleine Vorwerk. Und für eine Statistikleiche bin ich mir zu schade.
Ich bedanke mich jedoch aufrichtig für Euren Test und werde nun weder einen kaufen noch als Beraterin loslegen. Ich bleibe glücklich und zufrieden bei meinem TM6
Antworten
Rezepte mit Herz vor 1 Woche ↑1↓0
Liebe Elke,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback & ja, der TM 6 ist ein tolles Gerät.
Bianca vor 1 Woche ↑1↓0
Hallo zusammen, also ich finde auch, daß der neue TM7, was ich an Videos so gesehen habe, nicht so der Hit ist. Auch was Nachhaltigkeit betrifft macht Vorwerk hiermit einen Rückschritt. Den Gemüsestyler gibt es auch noch nicht so lange und schon passt er für das neue Modell nicht mehr. Ich habe den TM6 und liebe ihn, hab auch viel Zubehör von Wundermix, das finde ich super, denn die Aufsätze passen auch für die Kitchenaid. Die haben mitgedacht.Ich arbeite auch öfters ohne Cookidoo. Schade,daß Vorwerk so denkt. Für mich kommt der TM7 nicht in Frage.
Vielen Dank für eure Informationen.
Liebe Grüße Bianca
Antworten
Rezepte mit Herz vor 1 Woche ↑2↓0
Liebe Bianca, Deine Kritik zur Zubehörkompatibilität können wir gut nachvollziehen – auch wir sehen das kritisch. Der TM7 bringt spannende neue Ansätze, hat aber definitiv noch Luft nach oben. Wir bleiben dran und beobachten die Weiterentwicklung – danke fürs Teilen Deiner Meinung!
Monika.steiger17@gmail.com vor 1 Woche ↑1↓1
Danke das ihr mir die Freude genommen habt
Antworten
Rezepte mit Herz vor 1 Woche ↑0↓0
Liebe Monika, das war nicht unsere Absicht! Uns es wichtig, Dinge zu hinterfragen und nicht einfach alles toll zu finden.
Elisabeth vor 2 Wochen ★★★★★↑3↓2
Dafür gebe ich meinen TM6 nicht her. Keine wesentlichen technischen Verbesserungen und die Optik haut mich auch nicht um. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem Brotteig der TM7 rumtanzt. Sehr gute und ehrliche Analyse von euch.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 1 Woche ↑1↓0
Liebe Elisabeth, vielen Dank für Deinen Kommentar! Wenn es sich ergibt und das ein oder andere optimiert wurde, schau ihn Dir aber noch mal live an.
Claudia Fritsch vor 2 Wochen ★★★★★↑3↓1
Ich finde das Testergebnis sehr hilfreich! Ich habe mir in den letzten 5,5 Jahren soviel Zubehör für meinen TM6 gekauft, sei es von Wundermix oder von Vorwerk, was zum großen Teil beim TM7 nicht brauchbar wäre. Es gibt für mich daher tatsächlich keinen ersichtlichen Grund, zu wechseln. Ich befürchte aber, dass Vorwerk in den kommenden Jahren die Sicherheits-Updates für den TM6 sukzessive zurückfahren wird, sodass man irgendwann doch wechseln wird.
Da braucht es für mich aber sehr starke und bessere Argumente, wieder soviel Geld in die Hand zu nehmen.
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓0
Liebe Claudia, vielen Dank für Deinen Kommentar! Das Zubehör-Thema sehen wir genauso und drücken die Daumen, dass es den TM 6 noch lange geben wird - updates hin oder her!
Klaus vor 2 Wochen ★★★★★↑2↓0
Hallo! Danke für Eure ehrliche Bewertung. Für mich sehr hilfreich in der Bestätigung bei unserem TM6 zu bleiben.
Herzliche Grüße :-)
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓0
Lieber Klaus!
Das freut uns sehr zu hören. Schön, dass unsere Einschätzung hilfreich für dich war. Viel Freude weiterhin mit dem TM6!
Annette vor 2 Wochen ★★★★★↑2↓2
Vielen Dank für diesen Vergleichsbericht!
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓0
Liebe Annette, sehr gerne!
Heike vor 2 Wochen ★★★★★↑5↓0
Ich bin sehr dankbar für all diese Informationen und werde somit in meiner Entscheidung bestätigt, mich NICHT für den TM7 entschieden zu haben
Somit ist meine zumindest minimal vorhandene Neugier, das Gerät live kennenlernen zu wollen, komplett weg
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓0
Liebe Heike, sehr gerne und vielen Dank für Dein Feedback! Es ist uns sehr wichtig, objektiv den TM 7 zu beleuchten und auch kritische Punkte zu nennen um allen eine Orientierungs- und Entcheidungshilfe zu geben.
CR vor 2 Wochen ★★★★★↑1↓0
Bisher ist der TM7 nur für die Berater verfügbar. Wir müssen auf unseren noch ein wenig warten.
Wer weiß, was bis dahin alles möglich ist ☺️
Ich hänge enorm an meinem TM31 und wollte nicht so viel Technik haben, der TM7 hat mich aber überzeugt ☺️
Antworten
Rezepte mit Herz vor 2 Wochen ↑0↓1
Liebe CR, dass Du so an Deinem TM 31 hängst können wir sehr gut verstehen. Behalte den auf jeden Fall! Was den TM7 betrifft: Wir gehen fest davon aus, dass das noch einiges optimiert wird!