Thermomix® Hack: Low Carb Reis
So geht’s:
Blumenkohl oder Brokkoli in Röschen teilen, waschen, abtropfen lassen und mit einem Tuch sehr gut trocken tupfen. Ca. 300 g Röschen in den Mixtopf geben. Wichtig: nicht überfüllen, damit der „Reis“ gleichmäßig zerkleinert wird. Alles 4 Sek./Stufe 5 mixen, dann überprüfen, ob die Konsistenz reisartig ist. Falls die Stücke noch zu grob sind, das Zerkleinern in kleinen Schritten von 2 Sekunden wiederholen und erneut prüfen. Nicht zu lange auf einmal mixen, sonst wird das Gemüse matschig.
TOP oder FLOP?
Top für Low-Carb-Fans und Experimentierfreudige! Der Gemüse-Reis ist vielfältig einsetzbar und perfekt, um Kalorien und Kohlenhydrate zu sparen oder Gemüse mal anders zu servieren.
Der Hack funktioniert wunderbar – in Sekunden wird das Gemüse gleichmäßig auf Reiskorngröße zerkleinert, dabei aber nicht zu „Matsch“. Für ein gutes Ergebnis in kleinen Portionen arbeiten und nicht zu viele Röschen auf einmal in den Mixtopf geben.
Wichtig: Das Gemüse muss möglichst trocken sein, um Klumpenbildung zu vermeiden. Den festeren Brokkolistrunk extra zerkleinern, er braucht etwas länger als die Röschen.
Unser Fazit:
Wir empfehlen diesen Hack definitiv weiter! Er ist ideal für alle, die sich bewusst ernähren möchten und dabei nicht auf eine reisartige Beilage verzichten wollen. Außerdem ist der Low-Carb-„Reis“ eine tolle Option für bunte und gesunde Bowls, Salate oder als Basis für asiatische Gerichte.
Unsere Rezept-Ideen:
Unser schneller Serviertipp:
- roh für Salat-Bowls verwenden
- gegart (10 Min./Varoma/Stufe 1) mit etwas Salz als Beilage
- gebraten mit etwas Öl, Sojasauce, Knoblauch und Frühlingszwiebeln in der Pfanne unter ständigem Rühren anbraten.
Lecker Low Carb Rezepte:
- Blumenkohl-Pizza in 45 Minuten fertig und knusprig-lecker
- Frühlings-Gulasch ideal für Familien - die Kids bekommen Nudeln oder klassischen Reis, der Rest leckeren Low-Carb Reis
BEWUSST GENIESSEN: Ruck, zuck, wird aus Brokkoli oder Blumenkohl kohlenhydratarmer „Reis“ für viele Gerichte.
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.