Apfelsaft-Kuchen aus dem Thermomix
PT90M
90 Min. + Wartezeit | leicht | 12 Stücke |
Leserin Diana liebt Äpfel - ganz besonders in Form dieses leckeren Apfelsaftkuchens. Dieses hat sie mit uns geteilt mit der Bitte, es thermomixtauglich zu machen.
Das haben wir getan und herausgekommen ist dieses einfache Rezept, das nicht nur Apfelfans umhaut.
Viel Spaß beim Mixen, Diana und guten Appetit!
Habt ihr auch ein so tolles Rezept, das ihr gerne im Thermomix zubereiten möchtet?
Dann schickt uns euer Rezept mit dem Stichwort "Wir lieben Mixen" an: rezeptemitherz@konstanzemedia.de
Wir freuen uns auf eure Einsendungen!
Zutaten | |
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
125 g | kalte Butter |
225 g | Zucker |
1 | Ei |
750 g | Apfelsaft |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
1000 g | Äpfel |
400 g | eiskalte Schlagsahne |
1 Pck. | Vanillezucker |
Zimt zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Butter in Stücken, 125 g Zucker und Ei in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 zu einem Mürbeteig verkneten. Teig als Boden in die Springform drücken, dabei einen Rand hochziehen.
- Apfelsaft, Vanillepudding und 200 g Zucker in den Mixtopf geben und 10 Min./90 °C/Stufe 4 kochen. Unterdessen Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Äpfel zum Pudding in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3 zerkleinern. Apfel-Puddingmasse auf dem Teigboden verteilen und im heißen Ofen ca. 1 Std. backen. Kuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Am nächsten Tag Mixtopf eiskalt spülen. Sahne und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10–20 Sek./Stufe 10 mit Sichtkontakt steif schlagen. Sahne auf dem Kuchen verteilen, mit etwas Zimt bestäuben und Kuchen servieren.
Kalorien pro Stück: ca. 430 kcal, 4 g E, 20 g F, 58 g KH
Kategorien: Kuchen & Torten, Wir lieben Mixen, Kinder- & Familienrezepte
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.