Blätterteig-Knoten mit Tomatenpesto aus dem Thermomix®


PT30M ![]() | ![]() | ![]() |
Knusprig, aromatisch & schnell gebacken – perfekter Snack für Gäste
Ihr sucht nach einem schnellen, knusprigen Snack, der garantiert Eindruck macht? Dann probiert unbedingt diese Blätterteig-Knoten mit Tomatenpesto aus dem Thermomix®! In nur 30 Minuten zaubert ihr aromatische Knoten, die perfekt zu Partys, Buffets oder als herzhafter Snack zwischendurch passen. Das selbstgemachte Tomatenpesto bringt mediterranen Geschmack in die Küche, und die Zubereitung ist kinderleicht. Ein echter Hingucker – und garantiert schneller weggegessen, als ihr gucken könnt!
Zutaten | |
30 g | Parmesan |
2 Zehe/n | Knoblauch |
120 g | getrocknete Tomaten in Öl |
30 g | Pinienkerne (alternativ Sonnenblumenkerne) |
1 TL | Tomatenmark |
1/2 TL | Salz |
80 g | Olivenöl |
1 | Rolle Blätterteig (275 g, ca. 24 x 40 cm, Kühlregal) |
Zubereitung
Parmesan in groben Stücken im Mixtopf 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Knoblauch abziehen. Tomaten gut abtropfen lassen. Beides mit Pinienkernen, Tomatenmark und Salz in den Mixtopf zugeben und 20 Sek./Stufe 6 mixen. Dann 2 Min./Stufe 4 einstellen, Öl durch den Mixtopfdeckel in dünnem Strahl auf das laufende Messer gießen und untermixen.
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Blätterteig entrollen. Mit einem Pizzaroller in zwei gleich große Hälften schneiden. Eine Teighälfte mit der Hälfte des Pestos bestreichen. Zweite Teighälfte darauflegen, leicht andrücken. Teigplatte in 8 Streifen schneiden. Jeden Teigstreifen 3× eindrehen, zu einem Kreis formen und auf das Blech legen. Im heißen Ofen in ca. 15 Min. goldbraun backen.
Rest Pesto in ein Schraubglas füllen, mit Olivenöl bedecken und anderweitig verbrauchen.
Haltbarkeit: Das Pesto ist im Kühlschrank ca. 4 Wochen haltbar

Pro Stück: ca. 210 kcal – 4 g E – 16 g F – 14 g KH
Kategorie: Snacks
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.