Blitz-Chili con Carne aus dem Thermomix


PT20M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Zutaten | |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
2 EL | ÖL |
1 | Dose Kidneybohnen (260 g Abtropfgewicht) |
1 | Dose Mais (240 g Abtropfgewicht) |
1 EL | Tomatenmark |
2 | Dosen stückige Tomaten (à 400 g) |
400 g | mageres Rinderhack |
100 g | Schmand |
Salz | |
Pfeffer | |
1 TL | gemahlener Kreuzkümmel |
1 TL | Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf) oder Chilipulver |
1/2 TL | Zucker |
nach Belieben Petersilie zum Garnieren |
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen, in Stücken in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. 1 EL Öl zugeben und 5 Min./100°C/ Linkslauf/Rührstufe andünsten.
- Inzwischen Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Mais abgießen. Beides mit Tomatenmark, Tomaten, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika bzw. Chili und Zucker in den Mixtopf geben, mit dem Spatel durchrühren und 10 Min./100 °C/Linkslauf/Rührstufe köcheln lassen.
- Währenddessen 1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Hack darin unter Wenden in ca. 5 Minuten krümelig anbraten.
- Hack in den Mixtopf geben. Chili weitere 3 Min./100 °C/ Linkslauf/Rührstufe köcheln lassen. Chili abschmecken, mit je einem Klecks Schmand und nach Belieben Petersilie anrichten.

Kategorien: Kinder- & Familienrezepte, Hauptgerichte & Beilagen
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingebenLeser interessierten sich auch für folgende Seiten:






Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.