Fermentierte Radieschen

PT10M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Fermentieren ist eine uralte Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen und ist zudem noch super gesund. Probiert es doch mal aus und fermentiert euer eigenes Gemüse! Zum Beispiel leckere Radieschen!
Zutaten | |
2 | Bund Radieschen |
1000 g | Wasser |
25 g | Salz |
Zubereitung
- Radieschen waschen, putzen und in Gläser (Fassungsvermögen 1000 ml) einschichten.
- Für die Salzlake Wasser und Salz in den Thermomix geben, 5 Min./37 °C/Stufe 2 auflösen. Lake über die Radieschen gießen. Gemüse mit einem Glasgewicht beschweren, Glas lose verschließen. Bei Zimmertemperatur (zwischen 18 °C und 24 °C arbeiten die Milchsäurebakterien am liebsten) min. 3-5 Tage stehen lassen. Kleine aufsteigende Bläschen zeigen an, dass die Fermentation in Gang kommt, das kann je nach Außentemperatur und Salzgehalt schneller oder langsamer gehen.
- Nach ein paar Tagen die Radieschen probieren. Wenn sie dem persönlichen Geschmack entsprechen, die Gewichte entfernen, die Gläser fest verschließen und in den Kühlschrank stellen. So wird der Fermentierprozess gestoppt.
Stets mit einem sauberen Löffel entnehmen und immer wieder gut verschließen, dann hält sich das fermentierte Gemüse mindestens 4 Wochen im Kühlschrank.

Kategorien: Vegetarisch & Vegan, Hauptgerichte & Beilagen