PLJESKAVICA - Burger mit Pita-Brötchen und würziger Sauce

PT70M ![]() | ![]() | ![]() |
PLJESKAVICA - Burger mit Pita-Brötchen und würziger Sauce
Pljeskavica ist ein Hackfleischgericht vom Balkan - in Serbien ist es ein Nationalgericht, aber auch in Bosnien und Herzegowina sowie in Kroatien ist es sehr beliebt. Traditionell werden mindestens zwei Fleischsorten dafür verwendet - wir haben für euch gleich ein ganzes Burger-Menü zubereitet!
Zutaten | |
PLJESKAVICA | |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1/2 | grüne Paprika |
500 g | gemischtes Hackfleisch (ganz original wären 50 % Rind, 30 % Schwein und 20 % Lamm) |
1 TL | Paprikapulver edelsüß |
1 TL | Salz |
1/4-1/2 TL | schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
1/2 TL | Natron |
100 g | Feta |
nach Belieben Zwiebelwürfel, Gurkenscheiben, Tomatenachtel | |
PITA BRÖTCHEN | |
80 g | Wasser |
80 g | Milch |
1 Prise/n | Zucker |
5 g | frische Hefe |
250 g | Mehl |
1 TL | Salz |
15 g | Butter |
2 EL | Olivenöl |
1 | Ei |
2 EL | Milch |
Nach Belieben Sesam und Schwarzkümmelsamen zum Bestreuen | |
Mehl zum Arbeiten | |
PAPRIKASAUCE | |
100 g | rote Paprika |
1 | rote Pfefferschote |
100 g | Zwiebeln |
20 g | Olivenöl |
120 g | Wasser |
1 TL | Gemüsebrühpaste oder -pulver |
1/2 TL | Salz |
Pfeffer |
Zubereitung
PLJESKAVICA
- Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel vierteln. Paprika waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Alles in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, nach unten schieben. Übrige Zutaten, bis auf Feta, zugeben, 30 Sek./ Linkslauf/ Stufe 3 vermischen. Masse umfüllen und mindestens 1–2 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
- Hände gut mit Wasser befeuchten, Hackmasse in 6 Portionen teilen. Jede Portion noch mal teilen, 2 kleine Knödel rollen und jeweils flach drücken. Auf eine Hälfte etwas zerbröckelten Feta geben, andere Hälfte darüberlegen und gut festdrücken.
- Pljeskavica auf dem Grill oder in einer Pfanne von beiden Seiten braten.
- Pljeskavica nach Belieben mit Zwiebelwürfeln, Gurkenscheiben, Tomatenachteln, Pita-Brot, Paprikasauce oder fertigem Aivar (Paprikapaste) servieren.
Tipp: Fleischmasse am Vortag zubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen
PITA BRÖTCHEN
- Wasser, Milch, Zucker und Hefe 3 Min./37 °C/ Stufe 1 erwärmen. Die restlichen Zutaten für den Teig dazugeben, 5 Min./Teigstufe verkneten. Teig umfüllen und 1–1½ Std. abgedeckt gehen lassen.
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 6 Portionen teilen und jeweils ca. 1 cm dick rund ausrollen. Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zugedeckt noch mal ca. 30 Min. ruhen lassen.
- Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Ei und Milch verrühren, die Teiglinge damit dünn bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Im heißen Ofen ca. 15 Min. backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
PAPRIKASOSSE
- Paprika und Pfefferschote putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen, vierteln. Alles in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, an den Seiten nach unten schieben. Öl zugeben, 3 Min./100 °C/Stufe 1 andünsten. Paprika und Pfefferschote zugeben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern. An den Seiten nach unten schieben und weitere 5 Min./100 °C/Stufe 1 dünsten.
- Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben, 10 Min./Varoma/ Stufe 1 ohne Messbecher einkochen, ggf. die Kochzeit verlängern, wenn die Paprika zu viel Flüssigkeit gelassen hat. Alles noch mal 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern.
- Paprikasauce sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen und diese gut verschließen. Abkühlen lassen, dann im Kühlschrank aufbewahren. Ca. 3 Monate im Kühlschrank haltbar.
Tipp: Wenn ihr es gerne feurig mögt, peppt die Soße mit ein paar Tropfen Tabasco auf.

Kategorien: Hauptgerichte & Beilagen, Kinder- & Familienrezepte, Saucen & Dips, Brot & Backwaren