Ribollita - italienische Bohnensuppe aus dem Thermomix


PT45M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Auch so schmeckt Italien: Bohnensuppe aus der Toskana
Das Rezept ist aus unserer Rezeptsammlung Preiswerte Woche. Dort findet ihr viele weitere Rezept-Ideen und Tipps für cleveres mixen und sparen - schaut am besten gleich mal rein! Es erwarten euch schnelle & preiswerte Rezepte für jeden Tag - maximal 2,50 € pro Portion!
Zutaten | |
50 g | Parmesan |
2 | Dosen Cannelini-Bohnen (à 240 g Abtropfgewicht) |
2 | Möhren |
500 g | Wirsing |
50 g | gewürfelter Schinkenspeck |
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
1 EL | Olivenöl |
1 TL | getrockneter Thymian |
1 | gehäufter Eßlöffel Tomatenmark |
1000 g | Wasser |
Salz, Pfeffer | |
1 Spritzer Zitronensaft |
Zubereitung
- Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen und Mixtopf säubern. 1 Dose Bohnen samt Flüssigkeit in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 4 pürieren und umfüllen, Mixtopf spülen.
- Möhren waschen, putzen, schälen und in groben Stücken in den Mixtopf geben. 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Wirsing waschen, Außenblätter entfernen und übrigen Wirsing in groben Stücken vom Strunk schneiden. Im Mixtopf 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, umfüllen und Mixtopf spülen.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Öl und Speck zugeben, 3 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Möhren, Wirsing, Thymian und Tomatenmark hinzufügen und weitere 5 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Wasser dazugießen und alles 30 Min./90 °C/ Linkslauf/Stufe 1 köcheln lassen.
- Inzwischen die zweite Dose Bohnen in ein Sieb geben, kalt abspülen und abtropfen lassen. Bohnenpüree und ganze Bohnen zur Suppe in den Mixtopf geben und weitere 5 Min./90 °C/ Linkslauf/Stufe 1 köcheln lassen. Ribollita mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Parmesan zum Bestreuen servieren.
Unser Tipp:
Traditionell wird die Suppe noch mit Brot vom Vortag angereichert. Das trockene Brot wird in die Suppenschüssel gelegt und die Suppe daraufgegeben. Auch Röstbrot schmeckt gut dazu.

Pro Portion: ca. 300 kcal – 24 g E – 8 g F – 29 g KH
Kategorie: Suppen & Eintöpfe
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.