Zitronen-Buttermilch-Blechkuchen aus dem Thermomix®


PT45M ![]() | ![]() | ![]() |
Fruchtig-frisch und herrlich cremig.
Lust auf einen herrlich frischen und cremigen Kuchen, der ganz einfach im Thermomix zubereitet wird? Dann ist dieser Zitronen-Buttermilchcreme-Blechkuchen genau das Richtige! Die Kombination aus saftigem Boden und einer luftigen, zitronigen Buttermilchcreme macht ihn zum perfekten Sommergebäck – ob für die Kaffeetafel, Geburtstage, Familienfeste oder einfach als süße Erfrischung. Dank der einfachen Zubereitung im Thermomix gelingt dieser Kuchen im Handumdrehen und überzeugt mit seinem fruchtig-leichten Geschmack.
Zutaten | |
Für den Boden: | |
4 | Eier |
250 g | Zucker |
250 g | Buttermilch |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 | große Bio-Zitrone (Schale und Saft) |
180 g | weiche Butter |
Für die Creme: | |
600 g | eiskalte Sahne |
250 g | Buttermilch |
3 | große Bio-Zitronen (Schale und Saft) |
2 Pck. | Backfeste Puddingcreme von Dr. Oetker (à 40 g) |
1 | Bio-Zitrone für die Deko |
Fett und Mehl für die Form | |
20-30 Zitronen-Melisse-Blättchen für die Deko |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (160 °C) vorheizen. Ein Backblech (ca. 25 x 35 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben, alternativ mit Backpapier belegen.
- Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 vermischen. Auf das Backblech geben, glatt streichen und ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen.
- Alle Zutaten für die Creme in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 mit Sichtkontakt maximal 1 Minute cremig schlagen. Auf dem Boden verteilen.
- Zitronen für die Deko in dünne Scheiben schneiden, vierteln und auf der Creme verteilen. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Verwendet man das klassische Backblech aus dem Ofen (ca. 30 x 40 cm) wird der Kuchen etwas flacher und ihr könnt 20 Stücke schneiden.

Kalorien: pro Stück ca. 415 kcal, 6 g E, 24 g F, 42 g KH
Kategorie: Kuchen & Torten
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.