Rezepte mit Herz

kreativ & fix mit meinem Thermomix ®

rezeptemitherz-mag.de

Suche

Worauf hast Du heute Hunger?

Ingwer-Kurkuma-Shot aus dem Thermomix®

Ingwer-Kurkuma-Shot - Rezepte mit Herz|Ingwer-Kurkuma-Shot
© Ingwer-Kurkuma-Shot - Rezepte mit Herz
PT15M
Zeit 15 Min.
Level leicht Portionen ca. 450 ml (ca. 10 Shots)
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.

Schnell und einfach selbstmachen: Ingwer-Kurkuma-Shot

Tipps:

  1. Wenn Ingwer und Kurkuma Bioqualität haben, könnt ihr euch die Schälarbeit sparen und nur gewaschen aber mit Schale in den Mixtopf.
  2. Wer die Saftpresse für den Thermomix hat, kann sich auch die Auspressarbeit erleichtern!
Zutaten
50 gfrischen Ingwer
50 gfrische Kurkumawurzel (ersatzweise 1 gehäuften TL Kurkumapulver)
Saft von 2 Zitronen
Saft von 1 großen Orange
3 schwarze Pfefferkörner

Für dich empfohlen

Thermomix TM7 im Test lohnt sich das neue Modell
Thermomix® TM7 im Test – lohnt sich das neue Modell?
1549,00 €

**Wir erhalten für die Weiterleitung bei Kauf eine kleine Provision, der Preis für euch bleibt aber gleich.
Mehr zu Affiliate-Links erfahrt ihr hier:
https://rezeptemitherz-mag.de/affilate-info/

Zubereitung

  1. Ingwer und Kurkuma schälen (Einmal-Handschuhe tragen, Kurkuma färbt stark ab!), in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben.
  2. Zitronen und Orange halbieren, Saft mit Hilfe einer normalen Zitruspresse oder der Zitruspresse für den Thermomix auspressen. Pfefferkörner zugeben. Alles 25 Sek./Stufe 10 mixen.
  3. Das entstandene Püree durch ein feines Sieb gießen, Flüssigkeit auffangen. Das Püree dabei mit einem Löffelrücken gut ausdrücken. Ingwer-Kurkuma-Shot in saubere Flaschen füllen und kalt stellen. Täglich ein großes Schnapsglas (ca. 45 ml) pur, mit Wasser oder Fruchtsaft gemischt trinken.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 5 Tage

Portionen

Pro Shot ca. 40 kcal, 1gE, 1g F, 8 g KH

Info: Bitte nicht mehr als ein Glas täglich trinken. Der Shot ist hochwirksam und durch den Ingwer recht scharf, so dass er für Kinder nicht geeignet ist. Ingwer und Kurkuma unterstützen unsere Abwehrkräfte. Sie wirken antibakteriell, hemmen Entzündungen und Schmerzen. Sie sind bewährte natürliche Helfer bei Erkältungen. Pfeffer unterstützt die Aufnahme der Kurkuma-Wirkstoffe und sollte deshalb in der Mischung nicht fehlen.

 Kategorien: Drinks & Smoothies, Vegetarisch & Vegan

Kommentare

  • Cordula vor 4 Wochen 10

    Gerne
    Man kann mit den Resten wirklich kreativ sein. Mit Zucker trocknen, in Marmelade verkochen ins Müsli/Porridge geben. Oder auch einfach Ostereier damit färben, dass klappt sicher auch großartig.

  • Cordula vor 1 Monat 20

    Hab das Rezept nachgemacht.
    Es ist ziemlich hilfreich den Miximizer für die Zubereitung vom Shot zu verwenden, dann bleibt alles wo es ist und man versäumt sich den Thermomix nicht
    Ich hab Ingwer, Kurkuma und Pfeffer erst mal mit einer kleinen Menge Flüssigkeit wie beschrieben gemixt und dann erst den Rest der Flüssigkeit zugegeben.
    Die Festbestadteile die nach dem sieben zurück bleiben sind dann recht fein.
    Den Trester kann man in einem Gefrierbeutel flach gedrückt einfrieren, damit man kleine Stücke abbrechen kann.
    Dann kann man die guten Rest-Bestandteile noch gut zum Kochen, Backen oder für den Tee verwenden.
    Oder man trocknet das ganz im Ofen oder Dörrgerät zur weiteren Verwendung. Oder bereitet leckeres Salz daraus zu.
    Liebe Grüße

    • Rezepte mit Herz vor 1 Monat 00

      Liebe Cordula, super Idee ihn so zuzubereiten und vor allem den Rest noch so gut zu verwerten!!!

  • Ursula Scheerer vor 1 Monat 21

    Hallo liebes Rezepte-mit-Herz-Team, vielen Dank für das Rezept. Ich frage mich, warum der Püree gesiebt werden muss und was ich mit dem Fruchtfleisch machen kann. Vielen Dank

    • Rezepte mit Herz vor 1 Monat 10

      Liebe Ursula, man muss das Püree absieben, weil man sonst keinen wirklich trinkbaren Shot erhält, sondern mehr ein flüssiges Püree mit sehr vielen Ingwer- und Kurkumafasern. Die Fasern sind relativ zäh und nicht wirklich angenehm im Mund. Der Rückstand ist daher pur nicht wirklich zum Verzehr geeignet, aber wenn sie es noch irgendwie nutzen möchten, empfehlen wir, den Rückstand mit Wasser aufzukochen, ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann absieben und das Wasser als Tee trinken. So kann man noch den letzten Rest der Wirkstoffe "herausholen". Das, was dann noch übrig bleibt, ist wirklich nur noch gut für den Biomüll.

  • Andrea vor 1 Jahr 10

    Ein Tipp: Ich habe meinen Deckel vorher mit Kokusfett eingerieben! So habe ich keine Rückstände vom Kurkuma!
    Das Rezept ist super, ich habe nur mehr Orangen genommen.

  • Rezepte mit Herz vor 1 Jahr 95

    Hallo Martina,
    vielen Dank für deinen Hinweis!
    Das stimmt! Frischer Kurkuma färbt stark ab und am Anfang sind daher auch mal gelbe Flecken zum Beispiel am Deckel möglich.
    Ein Tipp: Wenn du den Deckel an einem sonnigen Tag in die Sonne legst, verschwinden diese Flecken aber wieder.

    Viele Grüße,
    Dein Team von Rezepte mit Herz

  • Martina vor 1 Jahr 1115

    VORSICHT:
    Habe mir mit dem Rezept meinen Thermomix versaut. 1 Tropfen von der gelben Flüssigkeit reicht, um hässliche gelbe Flecken zu hinterlassen, die sich nicht abwischen lassen. Auch der Kunststoffdeckel ist total gelb.

Dein Kommentar

Bewertung oder Kommentar eingeben
Angebot