Kürbis-Hähnchen-Auflauf mit Croûton-Kruste aus dem Thermomix®


PT60M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Wohltuendes, deftiges Rezept für den Herbst und Winter.
Dieser Hähnchen-Kürbis-Auflauf mit Croûton-Kruste vereint zartes Hähnchenfleisch, aromatischen Hokkaido-Kürbis und würzigen Spinat in einer cremigen Sauce. Die knusprige Croûton-Kruste aus Emmentaler und altbackenem Brötchen verleiht dem Gericht eine besondere Textur. Dank des Thermomix gelingt die Zubereitung mühelos und schnell. Dieses deftige Rezept ist ideal für die kühleren Tage im Herbst und Winter und bringt wohlige Wärme auf euren Tisch.
Zutaten | |
100 g | Emmentaler |
1 | altbackenes Brötchen |
500 g | Milch |
30 g | Butter |
30 g | Mehl |
20 g | Parmesan |
1 Prise/n | Muskatnuss |
Salz | |
Pfeffer | |
250 g | TK-Spinat (aufgetaut) |
500 g | Hokkaido-Kürbis (geputzt gewogen) |
1 | Zwiebel |
400 g | Hähnchenbrustfilet |
Fett für die Form | |
nach Belieben gehackte Petersilie zum Servieren |
Zubereitung
- Käse und Brötchen in groben Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 mixen. Umfüllen, Mixtopf säubern.
- Für die Sauce Milch, Butter, Mehl, Parmesan, Muskat, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 12 Min./100 °C/Stufe 3 kochen. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Auflaufform (30 x 40 cm) einfetten.
- Aufgetauten Spinat in den Gareinsatz geben und mit dem Spatel kräftig das Wasser ausdrücken. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und vierteln, dann mit Kürbis in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 4,5 hacken. Zwiebel, Kürbis und Spinat in der Auflaufform verteilen.
- Fleisch trocken tupfen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in die Auflaufform geben. Mit Sauce übergießen und mit Käse-Brötchen-Mischung bestreuen. Im heißen Ofen ca. 40 Min. backen. Auflauf mit Petersilie bestreut servieren.

Pro Portion: ca. 460 kcal – 42 g E – 22 g F – 24 g KH
Kategorien: Hauptgerichte & Beilagen, Kinder- & Familienrezepte
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.