Puten-Curry-Hackbällchen aus dem Thermomix


PT15M ![]() | ![]() | ![]() |
Große Hackbällchenliebe der ganzen Familie.
An manchen Tagen muss es einfach eine Suppe sein. Wir lieben es, wenn kleine Hackbällchen als Suppeneinlage das Soulfood abrunden. Fix gemixt und clever auf Vorrat eingefroren sind sie schnell zur Hand, wenn es mal wieder eine Suppe sein soll.
Zutaten | |
300 g | Putenbrustfleisch |
1 - 2 TL | mildes Currypulver |
1/2 TL | Salz |
500 g | Wasser |
Zubereitung
- Putenbrustfilet in 3 × 3 cm große Stücke schneiden, ca. 1 Std. im Tiefkühler anfrieren lassen.
- Dann in den Mixtopf geben und 8–10 Sek./Stufe 6 hacken.
- Mildes Currypulver und ½ TL Salz zugeben, 5 Sek./Linkslauf/Stufe 3 vermischen.
- Aus der Masse kleine Bällchen (ca. 1 cm Durchmesser) formen und auf dem Einlegeboden verteilen.
- 500 g Wasser in den Mixtopf füllen, Varoma samt Einlegeboden aufsetzen, 7–10 Min./Varoma/Stufe 1 dämpfen.
Unser Tipp:
Die Bällchen lassen sich prima einfrieren und direkt in der Suppe wieder auftauen.
Mit unserem Thermi-Hack "Hackfleisch"könnt ihr das Hackfleisch ganz einfach selbst machen. Probiert es einfach aus.
Kennt ihr unsere Rezepte für die Kartoffel-Möhren-Kokos-Suppe oder das für die Tomatensuppe oder für die schnelle Zucchinisuppe? Zu allen passen unsere Hackbällchen wunderbar.

pro Bällchen wären das ca. 10 kcal, 2 g E, 0 g F, 0 g KH
Kategorie: Suppen & Eintöpfe
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingebenLeser interessierten sich auch für folgende Seiten:
- Weihnachtserinnerungen - 16 tolle Ideen für die Winter- und Weihnachtszeit
- Süßkartoffel-Blumenkohl-Eintopf mit Kokosmilch aus dem Thermomix®
- Fruchtig, pikante Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix®
- Taco-Eintopf aus dem Thermomix®
- Puten-Curry-Hackbällchen aus dem Thermomix
- Pute-Hawaii-Reistopf süss-sauer
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.