Würstchengulasch aus dem Thermomix®


PT25M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Schneller Paprika-Würstchen-Eintopf – perfekt für Partys!
Dieses Rezept für einen würzigen Eintopf kombiniert saftige Paprikastücke mit herzhaften Würstchenscheiben und wird im Thermomix® in nur 25 Minuten zubereitet. Es eignet sich hervorragend für gesellige Anlässe wie Fasching, Karneval oder gemütliche Abende mit Freunden, da es sich gut vorbereiten lässt und allen schmeckt. Servieren Sie den Eintopf mit einem Klecks saurer Sahne und frischer Petersilie; dazu passt frisches Brot oder auch Nudeln.
Zutaten | |
2 | große Zwiebeln (ca. 350 g) |
20 g | Olivenöl |
30 g | Tomatenmark |
3 | rote Paprikaschoten (ca. 500 g) |
1 | dose geschälte Tomaten (400 g) |
Zucker, Salz, Pfeffer | |
1 | Lorbeerblatt |
1 TL | edelsüßes Paprikapulver |
8 | Wiener Würstchen |
4 TL | saure Sahne |
Petersilie zum Garnieren |
Zubereitung
- Zwiebeln abziehen, grob schneiden, in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern, herunterschieben. Öl und Tomatenmark zugeben, 3 Min./100 °C/Stufe 2 andünsten.
- Paprika putzen, waschen und in Würfel schneiden. Paprika, Tomaten, 1 TL Zucker, 2 TL Salz, etwas Pfeffer, Lorbeer und Paprikapulver in den Mixtopf zugeben und 12 Min./100 °C/ Linkslauf/Stufe 1 köcheln.
- Inzwischen Würstchen in schmale Scheiben schneiden. Würstchen in den Mixtopf zugeben und alles weitere 3 Min./100 °C/Stufe 1 köcheln. Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne und mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Brot.

Pro Portion: ca. 535 kcal – 23 g E – 41 g F – 19 g KH
Kategorien: Suppen & Eintöpfe, Hauptgerichte & Beilagen, All-in-One
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.