Spätzletopf aus dem Thermomix®


PT45M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Deutsche Hausmannskost mal anders – schnell, würzig und lecker.
WICHTIG! Menge für den TM 31® anpassen!
Zutaten | |
1 | Zwiebel |
20 g | Öl |
200 g | Kartoffeln (geschält gewogen) |
1300 g | Wasser |
2 EL | Fleischbrühepaste oder -pulver |
3 | Lorbeerblätter |
Salz | |
Pfeffer | |
3 | Möhren (ca. 300 g) |
100 g | Lauch (geputzt gewogen) |
150 g | rote Paprikaschote (geputzt gewogen) |
250 g | grüne Bohnen (geputzt gewogen) |
4 | Rindswürste (à 100 g) |
150 g | Eierspätzle |
1 | Bund Petersilie |
Zubereitung
- Zwiebel abziehen, halbieren, in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. An den Seiten herunterschieben, Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2 andünsten. Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden, in den Mixtopf geben, Wasser, Fleischbrühepulver, Lorbeer, Salz und Pfeffer hinzufügen und 15 Min./Varoma/Linkslauf/Rührstufe kochen.
- Währenddessen Möhren und Lauch waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika vierteln, putzen, waschen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Bohnen waschen, Enden abschneiden. Hälfte Gemüse und alle Bohnen in den Varoma legen. Würste in Scheiben schneiden und auf dem Varoma-Einlegeboden verteilen.
- Restliches Gemüse in den Mixtopf zugeben, Spätzle hinzufügen. Varoma samt Einlegeboden aufsetzen und 15 Min./Varoma/ Linkslauf/Rührstufe garen. Unterdessen Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken.
- Den Inhalt des Mixtopfes sowie den Varoma-Inhalt in einer vorgewärmten Suppenschüssel mischen, Lorbeer entfernen. Spätzletopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und servieren. Dazu schmeckt kräftiges Brot.

Pro Portion: ca. 540 kcal – 20 g E – 30 g F – 36 g KH
Kategorien: All-in-One, Suppen & Eintöpfe
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.