Bärlauchsuppe aus dem Thermomix®


PT25M ![]() | ![]() | ![]() |
Frische Bärlauchsuppe – cremig, würzig und im Thermi schnell gemixt.
Unsere Bärlauchsuppe bringt den Frühling in eure Küche! Mit frischem Bärlauch, Petersilienwurzel und Sahne zaubert ihr im Thermomix® eine samtige Suppe, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht überzeugt. Verfeinert mit knusprigen Croûtons wird sie zum Highlight jeder Mahlzeit.
Unser Tipp:
Die Petersilienwurzel gibt der Suppe ein ganz besonders feine Note.Wenn ihr Petersilienwurzel übrig habt einfach gewaschen und in Scheiben geschnitten einfrieren.
Zutaten | |
1 | Zwiebel |
30 g | Butter |
100 g | Petersilienwurzel |
100 g | Kartoffeln |
1 | Bund Bärlauch (ca. 35-40 g) |
800 g | Wasser |
2 TL | Gemüsebrühepaste oder –pulver |
200 g | Sahne |
1 TL | Salz |
1/2 TL | Pfeffer |
1-2 TL | Zitrone |
20 g | Croûtons für das Topping |
Zubereitung
Zwiebel abziehen, vierteln, 5 Sek./Stufe 5 im Mixtopf hacken, mit dem Spatel herunterschieben. 20 g Butter hinzugeben, 2 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
Petersilienwurzel und Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Bärlauch waschen, trocken schütteln, 2 Blätter für die Deko fein schneiden, beiseitelegen. Restlichen Bärlauch grob schneiden. Alles in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 mixen. Masse herunter schieben und 3 Min./100 °C/Stufe 1 dünsten.
Wasser und Gemüsebrühepaste zugeben, 15 Min./100 °C/ Stufe 1 kochen. Dann 180 g Sahne, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zugeben und aufsteigend 45 Sek./Stufe 8 pürieren.
Croûtons in einer beschichten Pfanne mit 10 g Butter knusprig braten. Die Suppe mit einem Spritzer Sahne, Croûtons und klein geschnittenem Bärlauch servieren.

Pro Portion: ca. 250 kcal, 4 g E, 21 g F, 11 g KH
Kategorie: Suppen & Eintöpfe
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.