WunderCap von Wundermix

Produktbeschreibung
Die Messer des Thermomix sind berühmt für ihre hervorragenden Leistungen beim Zerkleinern und Pürieren von Zutaten – allerdings ist diese Funktion für verschiedene Zubereitungsarten nicht immer erwünscht – und dafür gibt es nun den WunderCap. Dieser WunderCap wird – anders als die Welle, die als Messerabdeckung genutzt werden kann – anstatt des Messers in den Mixtopf eingesetzt und sorgt so nicht nur für 20% mehr Volumen im Mixtopf, sondern auch dafür, dass Zutaten ihre Form behalten und nicht zerkleinert werden. Gibt es für den TM5, TM 6 und TM 31 und kostet 24,90 Euro.
Praxistest
Der WunderCap ist unserer Meinung nach vor allen Dingen für das Sous-Vide-Garen einsetzbar, darüber hinaus können damit auch Pasta und Eintöpfe zubereitet werden. Auch beim Garen von Nudeln oder Kartoffeln zeigt er seine Vorteile. Die Lebensmittel behalten immer die Form. Dafür muss man das Gargut allerdings gelegentlich mit einem Löffel oder dem Spatel umrühren.
Einsetzen lässt sich der WunderCap wie das Messer, ohne allerdings in die Elektronik des Thermomix einzugreifen. Es bewegt sich nichts mehr – also kann auch nichts ungewollt zerkleinert werden. Die Reinigung ist unkompliziert, allerdings sollte man darauf achten, dass die Dichtung nach der Reinigung weiterhin perfekt sitzt, damit keine Flüssigkeit in die Elektronik eindringen kann.
Dadurch, dass das Gargut „am Stück“ bleibt und Sous-vide-Beutel auch ohne den Einsatz der Welle heil bleiben, erweitert der WunderCap das Kocherlebnis mit dem Thermomix. Mehr als Sous Vide und größeres Volumen im Mixtopf sehen wir jedoch nicht, denn für das Kochen von Nudeln und Eintöpfen ist der Herd einfach schneller. Einzige Ausnahme: wenn wir Campen, hilft der kleine WunderCap schon, denn selten ist der Herd im Wohnwagen oder Wohnmobil so leistungsstark.
Für unseren Praxistest haben wir hier ein leckeres Roastbeef gemacht - in Sous-Vide-Technik. Dank des WunderCap ist das Volumen des Mixtopfes größer als mit Messer, es passt also ein schönes ordentliches Stück Fleisch rein!
Rezepte mit Herz-Fazit
Den Nutzen sehen wir hauptsächlich für Fans des SousVide-Garens, wo er perfekt funktioniert. Kein Beutel wird mehr unabsichtlich aufgeschnitten, ein platzraubender Einsatz der Welle ist nicht mehr erforderlich. Und so passt einfach deutlich mehr Roastbeef, Steak, Fisch – oder was auch immer man schonend Sous Vide garen möchte hinein, wenn kein Messer oder keine Welle im Weg ist.
Darüber hinaus ist es natürlich richtig, dass es keine zermatschten Gemüsestücken mehr gibt, dass alle Lebensmittel (Fleischbällchen, Spaghetti…) in der Form, in der wir sie in den Mixtopf gegeben haben, wieder herauskommen – aber dazu könnte man auch einen Topf nehmen.
Eine Existenzberechtigung hat der WunderCap aber durchaus – schon allein für das Sous-Vide garen! Wer das häufiger machen möchte, ist mit dem WunderCap sehr gut bedient – und da ist dann auch der Preis gerechtfertigt – immerhin braucht man darüber hinaus nichts mehr an zusätzlichem Equipment, wie z.B. ein entsprechendes Thermometer oder gar ein separates Sous-Vide Kochgeschirr etc. Auf Basis unserer Bewertungskriterien bekommt der WunderCap von uns knappe 4,5 Sterne.
Anmerkung des Test-Teams:
Es gibt ein vergleichbares Produkt von einem anderen Anbieter: den ThermoPlug. Ziemlich baugleich – was ja auch Sinn macht, immerhin wird er genauso wie der ThermoPlug anstelle des Messers eingesetzt und bietet somit auch identische Vorteile.
Einziger Unterschied ist das Material und die obere Fläche. Der ThermoPlug von TrioParat ist vollständig aus Edelstahl, wohingegen Teile des WunderCap aus Kunststoff sind und der Kopf etwas konischer/gewölbter ist. Der Preis ist bei beiden Produkten nahezu identisch, somit muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Material er bevorzugt.
Und das sagt der Hersteller
Hier geben wir dem Hersteller die Möglichkeit zu unserem Test Stellung zu nehmen.
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingeben*Affiliate-Produkt: Das Produkt wird über den Shop des Händlers verkauft. Wir erhalten für die Weiterleitung bei Kauf eine kleine Provision, der Preis für euch bleibt aber gleich.
Mehr zu Affiliate-Links erfahrt ihr hier: https://rezeptemitherz-mag.de/affilate-info/
Unsere Produkt-Bewertungen sind neutral und unabhängig von Affiliate-Erlösen! - So testen wir.
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.