Rezepte mit Herz

kreativ & fix mit meinem Thermomix ®

rezeptemitherz-mag.de

Suche

Backen im Themomix-Varoma

Backen im Varoma|Backen im Varoma
© Backen im Varoma

Warum im Varoma® backen?

Das Dampfgaren im Varoma® bietet mehrere Vorteile gegenüber dem traditionellen Backen im Ofen:

  • Konstante Temperaturkontrolle: Der Thermomix® hält die Gartemperatur exakt auf dem gewünschten Niveau und beendet den Garvorgang nach der eingestellten Zeit.

  • Vermeidung von Verbrennen: Im Varoma® kann das Gebäck nicht verbrennen, da es schonend im heißen Dampf gegart wird.

  • Saftigkeit: Während im Ofen gebackenes Gebäck oft an Feuchtigkeit verliert, bleibt es im Varoma® dank des Dampfes supersaftig.

  • Flexibilität: Ob im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz – mit dem Varoma® könnt ihr auch ohne Backofen jederzeit frisches Gebäck genießen.

  • Energieeffizienz: Das Garen im Varoma® verbraucht weniger Energie als das Vorheizen und Betreiben eines Backofens.

Tipps für erfolgreiches Backen im Varoma®

  1. Geeignete Backformen verwenden: Silikonbackformen, klassische Spring- oder Kastenformen sowie Glasformen eignen sich hervorragend für das Backen im Varoma®. Achtet darauf, dass die Formen in den Varoma® passen und der Deckel ordnungsgemäß schließt. Die maximale Höhe sollte 10 cm und der Durchmesser 18 cm nicht überschreiten.

  2. Abdecken der Backformen: Deckt die Backformen vor dem Garen mit hitzebeständiger Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass Kondenswasser auf das Gargut tropft.

  3. Sicherstellen der Dampfzirkulation: Wenn durch eine Backform zu viele Luftschlitze abgedeckt werden, setzt die Backform im Varoma® einfach auf den Rühraufsatz, um eine optimale Dampfzirkulation zu gewährleisten.

  4. Nutzung des Einlegebodens: Der Einlegeboden kann wie eine Backform eingesetzt werden. Legt ihn mit Backpapier oder einer Gareinlage aus, damit der Teig nicht durch die Schlitze fließt. Wichtig ist, dass die Dampfzirkulation frei bleibt.

Garzeiten und Wasserfüllmengen

Die Garzeit und die benötigte Wassermenge im Mixtopf variieren je nach Größe der Backform:

  • Backform (20 x 7 cm): ca. 65 Minuten Garzeit mit 400–500 g Wasser.

  • Gugelhupf (ø 16 cm): ca. 45 Minuten Garzeit mit 300–400 g Wasser.

  • Springform (ø 18 cm): ca. 70 Minuten Garzeit mit 500–600 g Wasser.

  • Muffinformen (z. B. 7 Stück): ca. 20–25 Minuten Garzeit mit 200–300 g Wasser.

Beliebte Rezepte für den Varoma®

Fazit

Das Backen im Varoma® des Thermomix® bietet eine schonende und effektive Methode, um verschiedenste Backwaren zuzubereiten. Mit den richtigen Techniken und etwas Übung könnt ihr eine Vielzahl von Rezepten ausprobieren und genießen. Entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Diese Varoma-Backformen haben wir getestet und für gut befunden!

Muffinizer®, Backform „Muffin“ für Varoma inkl. 6 Silikonförmchen nach Wahl, für den TM6, TM5, TM31

Gugelix® | Mini-Gugelhupfform für Varoma für TM6, TM5, TM31

img_slideset-1.png

WunderCups® | Silikon-Förmchen-Set | 8-tlg. | lila

img_slideset-2.png

Silikon-Muffinform (rosa) - passend für Varoma und Dampfgaraufsatz Monsieur Cuisine

img_slideset.png

Springform für Dampfgaraufsatz | 2 Böden | black

img_slideset-3.png

Gugelhupfform passend für Dampfgaraufsatz mit Antihaftbeschichtung

img_slideset-4.png

Dein Kommentar

Bewertung oder Kommentar eingeben