Schwedische Köttbullar aus dem Thermomix


PT40M ![]() | ![]() | ![]() |
Sie haben einen Content-Blocker installiert. Dieser hat die Social-Media-Buttons leider blockiert.
Original Schwedischer Klassiker - einfach und schnell gemixt
Das schwedische Nationalgericht KÖTTBULLAR (Hackfleischbällchen)gehört nicht nur zum IKEA-Besuch, sondern auch in jede gute Familien-Küche. Ein echter Klassiker, den "groß und klein" lieben!
Zutaten | |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
500 g | gemischtes Hack |
50 g | Semmelbrösel |
1 | Ei |
1/2 TL | Piment |
1/2 TL | Ingwerpulver |
Salz | |
250 g | Wasser |
1 TL | Hühnerbrühpaste |
200 g | Schlagsahne |
1 TL | Speisestärke |
3 EL | Öl |
Pfeffer | |
3 Stück/e | Stiele Petersilie |
4 EL | Preiselbeeren (Glas) |
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen, in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Hack, Semmelbrösel, Ei, Piment, Ingwerpulver und 1 TL Salz zugeben und 1 Min./ Linkslauf/ Stufe 3 verrühren. Aus dem Fleischteig ca. 20 Bällchen formen.
- Wasser, Hühnerbrühpaste, Sahne und Stärke in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 mixen. Dann 12 Min./100 °C/Stufe 2 ohne Messbecher einkochen lassen, bis die Sauce sämig ist.
- Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleischbällchen darin portionsweise braun braten. Köttbullar aus der Pfanne nehmen und warm halten. Fertige Sauce in die Pfanne gießen und aufkochen, dabei mit dem Pfannenwender den Bratensatz lösen und unter die Sauce rühren. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, von den Stielen zupfen und fein hacken. Köttbullar in die Sauce legen, mit Petersilie
Beilagen-Tipp:
Dazu schmecken Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln

Pro Portion: ca. 675 kcal, 29 g E – 51 g F – 27 g KH
Kategorien: Hauptgerichte & Beilagen, Kinder- & Familienrezepte
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.