Vergleich: Wundermix oder Vorwerk? Gemüseschneider für den Thermomix

Praxistest - Zubehör zum Schneiden von Gemüse im Thermomix
Mit cleveren Zubehören zaubert dein Thermi mehr als leckere Mixgerichte und kann schnell zum Multitalent werden. Die Auswahl an Zubehören ist aber groß und unübersichtlich, daher greifen wir euch etwas unter die Arme.
Welches Zubehör eignet sich am besten zum Schneiden von Gemüse? Wir haben für euch die Gemüsereiben WunderSlicer von Wundermix und den Gemüse Styler von Vorwerk verglichen. Unser Zubehörtest sorgt für Orientierung im Zubehör-Dschungel und ist eine große Entscheidungshilfe bei der Wahl des richtigen Thermomix-Zubehörs.
Alles Wissenswerte für eure Kaufentscheidung findet ihr in unserer Vergleichs-Tabelle!
Rezepte mit Herz Fazit
Was ist gleich?
Die Gemüsereiben/-schneider sind für Salat und Gemüse-Liebhaber eine tolle Zubehör-Erweiterung und die praktischen Helfer können auch gut für Desserts und Kuchen eingesetzt werden. Beim Preis liegen beide Zubehöre mit nur einem Euro Unterschied gleich auf.
Wo liegen die Unterschiede, für welchen Gemüseschneider soll man sich entscheiden?
Verfügbarkeit: Während der WunderSlicer von Wundermix sofort erhältlich ist und auch für den TM31 passt, muss der von Vorwerk in beiden Punkten passen. Dieser ist erst ab Juli verfügbar und alle TM31 gehen leer aus.
Als wir alles aufgebaut hatten, konnten wir den Höhenunterschied direkt vergleichen. Mit dem Gemüse Styler von Vorwerk arbeitet man ca. 20 cm tiefer, weil dieser im Mixopf ein- und nicht aufgesetzt wird. Für kleine Personen kann das ein Vorteil sein.
Ein Blick auf das Material zeigt, dass beide Anbieter hier lebensmittelecht und BPA-frei unterwegs sind. Wundermix produziert – wie alle seiner Produkte – in Deutschland. Bei Vorwerk haben wir in den Beipackzetteln keine weiterführende Info gefunden. Bei der Haptik wirkt der WunderSlicer etwas „härter“ und der Gemüse Styler etwas „weicher“. Besser oder schlechter ist das Material aber nicht.
Gut finden wir, dass man neben dem größeren Behälter (bis 1,5 kg Gemüse) beim WunderSlicer sein Schnittgut jederzeit sehen kann. Beim Vorwerk-Angebot hat man eine "Black-Box". Ob der Behälter voll ist und wie das Schnittgut aussieht, kann man erst nach einem Stop bzw. der Öffnung des Behälters sehen.
Vibration und Lautstärke: Hier gibt es kleine Unterschiede, aber wir fanden sie nicht relevant. Denn wenn wir ehrlich sind, ist das Mixen mit dem Thermomix ein sehr großes, aber ganz sicher kein leises Vergnügen.
Alle, die einen TM6 haben, können den Vorwerk Gemüse Styler mit "Guided Cooking"-Funktion nutzen. Das ist ein smarte Unterstützung beim Schneiden des Gemüses – die Zeit für‘s Überlegen, was man jetzt wie schneidet, verkürzt sich dadurch.
Im Praxistest wurden unterschiedliche Gemüse geschnitten und das Schneidergebnis (siehe Bild 1 + 2) war bis auf die dicken Raspel nahezu gleich.
Beide Zubehöre können dünne und dicke Scheiben schneiden. Vorwerk wirbt damit, dass man hauchdünne Parmesanscheiben schneiden kann, das geht aber auch mit den Schneidscheiben von Wundermix. Entscheidend beim "Parmesan hobeln" ist ohnehin, wie jung/weich (Käse kann „schmieren“) oder alt/hart (kann gar nicht mit der Scheibe gehobelt werden) er ist.
Den größten Unterschied im Schneideergebnis gibt es bei den groben Raspeln: Während die feinen Raspel beider Anbieter im Ergebnis gleich sind, verhält es sich bei den groben Raspel deutlich anders! Die groben Raspel von Vorwerk sind sehr groß, fast wie Knöpfle. Schaut euch dazu auf jeden Fall die Bilder in unserer Bildergalerie unten an!
Der Einführschacht für das Gemüse ist beim Gemüse-Styler geteilt und hilfreich, weil das Gemüse sich nicht so schnell im Schacht quer legt. Beim WunderSlicer hat man einen großen Schacht, d.h. auch größeres Gemüse kann geschnitten und geraspelt werden. Damit sich das Gemüse nicht quer legt, bietet Wundermix nach ersten Erfahrungen und Feedbacks mit der grauen Version einen geeilte Einführhilfe an.
Wer kann mehr? Klare Antwort, der WunderSlicer. Er kann mehr Gemüse in einem Arbeitsschritt verarbeiten und er kann um eine Parmesanreibe und ab Juni/Juli dann auch um einen Spiralschneider erweitert werden.
Im direkten Vergleich sprechen Preis-Leistung, Volumen und Kompatibilität klar für den WunderSlicer von Wundermix. Besonders gut finden wir, dass man jederzeit das Schnittgut sehen kann und nicht "raten" muss, wann der Behälter voll ist. Außerdem sehen wir die Vorgabe von Vorwerk, die Zeit auf 1 Minute zu begrenzen, als recht hinderlich an. Während Wundermix für den Schneider bereits Ergänzungsprodukte anbietet und mit dem Feedback der Verbraucher, die graue Version leicht angepasst hat, müssen wir bei Vorwerk erst noch mögliche Kinderkrankheiten abwarten.
Also, wer gleich losschneiden und -reiben möchte, sollte sich - so oder so - für den WunderSlicer entscheiden. Wem Qualität, Material und Belastbarkeit wichtig sind, bekommt mit der 5 Jahresgarantie für den WunderSlicer ein weiteres gutes Argument an die Hand. Und wer Geduld hat und erst noch das Feedback der Vorwerk-Besitzer sowie mögliche Anpassungen abwarten will, legt sich den Kauf auf Wiedervorlage bis Juni.
Diese leckeren Rezepte könnte ihr super easy mit den Gemüseschneidern zubereiten:
Hinweis: Den WunderSlicer haben wir schon im Sommer 2022 auf Herz und Nieren geprüft - die Ergebnisse findet ihr hier -> WunderSlicer Zubehörtest
Vergleich Gemüseschneider von Wundermix und Vorwerk
Dein Kommentar
Bewertung oder Kommentar eingeben* Für bestimmte Links in diesem Artikel erhält Rezepte mit Herz eine Provision vom Händler.
Diese Links sind mit unserem Einkaufswagen-Icon gekennzeichnet. Mehr zu Affiliate-Links
Rezepte mit Herz Produkttests: So testen wir.
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.