Rezept mit dem Thermomix®: Rehkeule

PT150M ![]() | ![]() | ![]() |
Wildbret, ein schnelles und gelingsicheres Festessen
Mit 15 befreundeten Bloggern reisen wir in unserem Weihnachts-E-BOOK zurück in die Kindheit. Mit dabei ist auch Angie von "Angieswildeküche". Sie schätzt seit ihrer Kindheit Wildbret sowohl als Braten, Schinken oder Wurst. Vom Lieblingskeks gebacken mit der Oma, dem Reibekuchen auf dem Weihnachtsmarkt bis hin zum Weihnachtsessen im Familienkreis und besonderen Geschenken aus der Küche.
Wir wünschen euch allen eine wunderschöne Winter- und Weihnachtszeit mit unseren kulinarischen Erinnerungen im E-Book "Weihnachts-Erinnerungen"
Zutaten | |
1 | Keule vom Reh (ca. 2 kg) |
Für den Sud: | |
1 | Bund Suppengrün (zerkleinert) |
1/4 Liter | Rotwein |
2 | Gläser Wildfond (à 400 ml) |
4 | Wacholderbeeren |
6 | Pfefferkörner |
3 | Lorbeerblätter |
2 | Nelken |
1 - 2 | Zweige Rosmarin |
Zum Anbraten der Keule: | |
2 | Zwiebeln |
Salz, Pfeffer | |
75 ml | Öl |
2 EL | Tomatenmark |
Als Beilage: | |
1 | Glas Wildpreiselbeeren |
6 | halbierte Birnen |
Zubereitung
- Am Vortag die Rehkeule trockentupfen. Alle Zutaten für den Sud mischen und die Keule darin einlegen. Abgedeckt kühl stellen und am nächsten Tag mit der Zubereitung beginnen.
- Zwiebeln abziehen, klein schneiden. Keule trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem großen Bräter erhitzen.Keule und Zwiebeln rundherum scharf anbraten.
- Keule aus dem Bräter nehmen, das Suppengrün aus dem Sud darin mit Tomatenmark anbraten, bis auch hier leichte Röstaromen entstehen. Mit der Sud-Flüssigkeit ablöschen, 2 EL Wildpreiselbeeren in die Soße einrühren und die Keule wieder hineinlegen. Den Bräter in den Ofen (Mitte) schieben, zudecken. Bei 180 °C (Umluft nicht geeignet) 1 ½–2 Stunden garen. Keule aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Für die Bratensoße den restlichen Inhalt des Bräters (Gewürze herausfischen) in den Mixtopf geben und aufsteigend 1 Min./ Stufe 10 pürieren.
- Mit Birnen und Preiselbeeren servieren.
Dazu sind Angies Weihnachtskroketten oder auch Schupfnudeln eine leckere Beilage.
Kategorien: Hauptgerichte & Beilagen, Wir lieben Mixen
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.