Rezepte mit Herz

kreativ & fix mit meinem Thermomix ®

rezeptemitherz-mag.de

Suche

Worauf hast Du heute Hunger?

Käsekuchen & Cheesecake aus dem Thermomix®

Zwei Klassiker, ein Ziel: pure Kuchenglückseligkeit

Es gibt Kuchen, und es gibt Käsekuchen. Und dann gibt’s noch den Cheesecake – cremig, kompakt, ein kleines Stück Amerika auf dem Teller. Ganz gleich, ob du lieber auf Quark oder Frischkäse setzt: Diese beiden Kuchenstars sorgen immer für glänzende Augen am Kaffeetisch.

In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte, Unterschiede und Lieblingsvarianten von Käsekuchen und Cheesecake. Wir zeigen dir, was sie ausmacht, wie du sie perfekt hinbekommst – und natürlich: welche unwiderstehlichen Rezepte ihr unbedingt ausprobieren solltet.

Also, ran an den Thermomix und entdeckt mit uns die leckersten Seiten zweier echter Backlegenden!

Rezepte

Käsekuchen & Cheesecake – Zwei Seelen, ein Kuchentraum

Hier geht’s um einen echten Dauerbrenner unter den Lieblingskuchen – oder besser gesagt: zwei! In unserer Rezeptsammlung findet ihr sowohl den guten alten deutschen Käsekuchen als auch den cremigen Cheesecake aus Amerika. Zeit also, beiden Stars mal die Bühne zu geben, die sie verdienen!

Klassiker mit Geschichte

Wusstet ihr, dass Käsekuchen zu den ältesten Backrezepten der Welt zählt? Schon vor über 4.000 Jahren wurde in Griechenland eine Art Käsekuchen gebacken – mit Quark, Honig und Mehl. In Europa entwickelte sich daraus unser luftiger Klassiker, während in den USA später der berühmte Cheesecake mit Frischkäse entstand. Zwei Kontinente, zwei Arten von Käsekuchen – beide unwiderstehlich lecker!

Käsekuchen: Luftiger Genuss mit Quark

Der deutsche Käsekuchen ist ein echter Allrounder:

  • Mürbeteigboden, manchmal auch ohne Boden

  • Füllung mit Quark, Eiern, Zucker, Milch, Vanille und Zitronenschale

  • leicht, saftig, nicht zu süß – einfach himmlisch!

Im Thermomix ist die Füllung ruckzuck glatt gerührt – perfekt für spontane Backlust!

Cheesecake: Cremig, kompakt, einfach wow

Der Cheesecake kommt meist mit einem Boden aus zerbröselten Keksen und einer dichten, sahnigen Füllung aus Frischkäse (z. B. Philadelphia). Typisch ist auch das Backen im Wasserbad – für die extra seidige Textur. Etwas aufwändiger, aber jede Minute wert!

Käsekuchen oder Cheesecake?

Hier mal kurz die wichtigsten Unterschiede:

MerkmalDeutscher KäsekuchenAmerikanischer Cheesecake
HauptzutatQuarkFrischkäse
BodenMürbeteig oder ohneKeksboden (z. B. Graham Cracker)
KonsistenzLocker, leichtCremig, kompakt
GeschmackFrisch, mild säuerlichReichhaltig, süß

Unsere liebsten Varianten

  • Mit Obst: Mandarinen, Himbeeren, Kirschen – einfach mitbacken oder nach dem Backen drauflegen.

  • Mit Streuseln: Als Russischer Zupfkuchen mit Schokoboden und knuspriger Haube – ein Traum!

  • Mit Baiser: oder mit den hübschen kleinen Goldtröpfchen, die beim langsamen Auskühlen entstehen.

  • Mit Schoko oder Karamell: Für alle, die es etwas sündiger mögen.

  • Low-Carb oder ohne Boden: Für die Extra-Leichtigkeit.

Unsere Tipps für perfektes Gelingen

  • Backtemperatur beachten: Bei ca. 170 °C für Käsekuchen, Cheesecake am besten sanft im Wasserbad.

  • Langsam abkühlen lassen: Egal welche Variante – nicht aus dem Ofen reißen, das danken euch eure Kuchen.

  • Aromen ausprobieren: Vanille, Zitrone, Zimt – oder mal Ahornsirup und Tonkabohne? Probiert euch aus!

Unser Fazit: Zwei Kuchen, viele Glücksmomente

Ob du Team Quark oder Team Frischkäse bist – bei uns wirst du fündig. Und mit ein bisschen Thermomix-Magie zauberst du dir ganz einfach dein neues Lieblingsrezept.

Dein Kommentar

Bewertung oder Kommentar eingeben