Erdbeeren - unsere liebsten Rezepte
Erdbeeren sind farbenfroh, lecker und sehr gesund. Lauter Gründe also, um die kleinen roten Früchtchen regelmäßig zu genießen. Wir haben viele leckere und einfache Rezepte für euch zusammengestellt, dass es auf dem Teller garantiert nicht langweilig wird!
Rezepte
-
Fluffiges Erdbeer Softeis aus dem Thermomix
Eis-Klassiker aus dem Thermomix - fluffig und mega lecker! -
Schnelles Heidelbeer-Eis aus dem Thermomix
Softeis mit Heidelbeeren, super schnell gemixt -
Frozen Yoghurt Barks aus dem Thermomix®
Leicht, lecker und frisch. -
Erdbeer-Frappuccino aus dem Thermomix®
Cremig und lecker – wie von Starbucks. -
Erdbeer-Sauerkirsch-Fruchtaufstrich mit Amaretto
-
Erdbeer-Eis aus dem Thermomix®
Cremiger Erdbeergenuss mit wenig Sahne. -
Erdbeer-Tiramisu-Torte aus dem Thermomix®
Der italienische Dessertklassiker als raffinierte Torte -
Erdbeer-Dressing aus dem Thermomix
-
Erdbeer-Melonen-Limes aus dem Thermomix
-
Erdbeer-Trifle mit Vanille-Sauce und Sahne
-
Spargelsalat mit Erdbeeren
-
Erdbeer-Mandel-Smoothie aus dem Thermomix
-
Erdbeer-Limo-Slushie für Kinder aus dem Thermomix
-
Erdbeer-Aperol-Marmelade aus dem Thermomix®
Der Sommer mit einem Spritzer Aperol - verpackt in einem Glas. -
Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Keine Marmeladen-Saison ohne diesen Rezept-Klassiker! -
Marshmallow-Erdbeer-Torte aus dem Thermomix
-
Limetten-Erdbeer-Tarte aus dem Thermomix
-
Strawberry-Cheesecake-Dessert aus dem Thermomix®
-
Erdbeer Poke Cake aus dem Thermomix
E-Books
Erdbeeren - das solltet ihr wissen
Erdbeeren sind mit Abstand unsere liebsten Beeren - rund drei Kilo verputzen wir jedes Jahr pro Kopf. Genau genommen gehören Erdbeeren überhaupt nicht zu den Beeren, denn botanisch gesehen sind Erdbeeren Sammelnussfrüchte und gehören zur Familie der Rosengewächse.
Ob nun Beere oder Sammelnussfrucht - Erdbeeren schmecken wunderbar süß und sind einfach unglaublich vielseitig: Man kann sie einfach pur genießen, mit etwas Zucker oder Honig, mit etwas Schlagsahne, auf Kuchen oder Torten oder in leckeren Desserts. Erdbeeren schmecken sogar wunderbar in herzhaften Gerichten: Die säuerliche Süße von Erdbeeren passt auch toll zu pikanten Gewürzen. So hebt etwas Chili oder Pfeffer das Aroma der Erdbeeren ganz besonders hervor und so lassen sich aromatische Kombinationen kreieren. Probiert Erdbeeren doch auch mal mit etwas Balsamico-Essig!
Erdbeeren - Inhaltsstoffe
Erdbeeren sind aber nicht nur lecker, sondern auch noch ganz besonders kalorienarm und gesund! Sie bestehen zu rund 90 Prozent aus Wasser, so haben 100g Beeren nur 37 kcal (155 kJ) - weniger als die meisten anderen Früchte. Trotz des hohen Wassergehalts sind die kleinen Früchte dennoch reich an Aroma und enthalten viele wichtige Stoffe, die unseren Körper gesund halten. Vor allem bei Vitamin C können die kleinen Früchtchen punkten: Erdbeeren enthalten sogar mehr abwehrstärkendes Vitamin C als Orangen. Ernährungsexperten schätzen sie auch wegen ihres hohen Gehalts an Folsäure und Eisen. Der hohe Kalzium-Gehalt schützt die Knochen und Kalium und Magnesium sind gut für unser Herz Herz. Außerdem enthalten Erdbeeren Salicylsäure sowie sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Phenolsäuren.
100 Gramm Erdbeeren enthalten:
- Eiweiß: 1,1 Gramm
- Fruchtsäuren: 0,85 Gramm
- Kohlenhydrate: 7,5 Gramm
- Karotin: 0,04 Gramm
- Vitamin B1: 0,03 Milligramm
- Vitamin B2: 0,06 Milligramm
- Vitamin C: 56-94 Milligramm
- Kalium 142 Milligramm
- Magnesium 14,0 Gramm
- Calcium 26,0 Gramm
Herkunft
Erdbeeren werden bei uns erst seit Ende des 19. Jahrhunderts kultiviert. Vorher kannte man nur die besonders aromatische, kleine Walderdbeere, die an Waldrändern wächst. Inzwischen gibt es in Deutschland rund 1000 verschiedene Erdbeersorten mit vielen lustigen Namen wie zum Beispiel „Mieze Schindler“, „Pegasus“, „Lambada“ oder „Polka“.
Saison
Erdbeeren findet man bereits zum Frühlingsanfang im März im Handel. Sie werden aus den Mittelmeer-Gebieten importiert. Echte Erdbeer-Liebhaber warten allerdings, bis die heimische Saison im Mai startet. Dann kommen wesentlich aromatischere Erdbeeren-Sorten aus Deutschland in den Handel.
Einkaufstipps für Erdbeeren
Achtung: Gerade bei Erdbeeren lässt sich der Aromagehalt nicht leicht erkennen:
Sattrote Beeren müssen noch lange nicht besonders süß sein. Entscheidend ist bei Erdbeeren der Erntezeitpunkt, denn Erdbeeren reifen nicht nach, sobald sie einmal gepflückt sind. Ganz frisch geerntete Erdbeeren schmecken außerdem nicht nur besser, sie sind auch wesentlich gesünder, denn Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe gehen auf langen Transportwegen verloren. Regional angebaute Erdbeeren sollten demnach immer bevorzugt werden!
Eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob die Früchte richtig reif sind, ist, die Kelchblätter zu betrachten: Lassen sie sich leicht ablösen, sind die Erdbeeren vollreif. Bei Erdbeeren im Kunststoffbehälter sollte man kritisch auf eventuelle Druckstellen und Schimmel achten. Die Früchte sollten weder überreif oder matschig aussehen und auch keine grünen Stellen mehr haben. Achtung: Angeschimmelte Erdbeeren sollten sofort aussortiert und keinesfalls mehr gegessen werden!
Haltbarkeit und Lagerung
Aufgrund des hohen Wassergehaltes sind Erdbeeren ziemlich druckempfindlich, leicht verderblich und verlieren schnell ihr Aroma. Deswegen sollten die Früchte mit äußerster Vorsicht transportiert und gelagert werden. Am besten werden Erdbeeren zuhause direkt aus dem Schälchen genommen und ausgebreitet im Gemüse des Kühlschranks gelagert. So halten sich unbeschädigte Früchte ein bis zwei Tage.
Küchentipps:
Zum Waschen taucht man die ganzen Beeren am besten nur ganz kurz in kaltes Wasser und tupft sie vorsichtig trocken. Wir empfehlen, Stiele und Blätter erst nach dem Waschen zu entfernen, so verwässert das Aroma nicht.
Erdbeeren lassen sich übrigens gut einfrieren, allerdings werden sie nach dem späteren Auftauen wegen des hohen Wassergehalts sehr weich. Für Kuchen oder Torten sowie Obstsalate eignen sich TK-Erdbeeren also weniger, wohl aber für Cremes, Quarkspeisen, Eis oder Smoothies.
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.