Wir lieben Reis: Reis-Rezepte aus dem Thermomix
Als sie in unseren Töpfen landeten, hatten die asiatischen Glückssymbole schon 7000 Jahre Erfolgsgeschichte als Grundnahrungsmittel hinter sich. Weltweit gibt es um die 5000 Sorten Reis. Deshalb beschreiben wir die wichtigsten und erklären, wofür sie gut sind.
Rezepte
-
Italienische Pinsa – luftig, knusprig & bekömmlich aus dem Thermomix NEU
Knusprig & gut verträglich - die gesunde und leichte Pizza-Alternative -
Süßer Reisauflauf aus dem Thermomix® NEU
Leckeres Hauptgericht aus Omas Kochbuch. -
Hähnchen-Gemüse-Suppe mit Reis aus dem Thermomix®
Reissuppe für die ganze Familie. -
Pute-Hawaii-Reistopf süss-sauer
Aus einem Topf, der exotischer Reistopf ist schnell zubereitet. - E-Book-Tipp:
Rezepte mit Herz E-BOOK "Süsse Oster-Ideen" - jetzt kostenlos downloaden! -
Hack-Kohlrabi-Topf mit Reis aus dem Thermomix®
Ein tolles All-In-One Gericht für die ganze Familie -
Paprika-Risotto aus dem Thermomix
Risotto mal anders - mit leckerer, aromatischer Paprika. -
One-Pot-Reis mit Gemüse und Putenbrust aus dem Thermomix®
super schnell gemixtes AIO Rezept -
Sushi Bowl mit Lachs
-
Hähnchengemüsesuppe mit Reis aus dem Thermomix
Eine wohltuende Suppe für kalte Tage - Zubehör-Tipp:
Thermomix TM7 Test 2025 – Funktionen, Vorteile, Kritik & Vergleich -
Milchreis mit Apfel-Ahornsirup-Kompott aus dem Thermomix
Lecker und einfach - ein tolles Rezept für die kalte Jahreszeit. -
Risotto-Auflauf mit Schinken aus dem Thermomix
Cremiges,klassisches Risottos trifft herzhaften Auflauf. -
Eierragout aus dem Thermomix®
-
Milchreis mit Schoko-Karamell-Sauce aus dem Thermomix
Wer diesen Milchreis probiert, wird nie wieder einen anderen essen! -
Brokkoli-Honig-Hähnchen aus dem Thermomix®
-
Spekulatius-Milchreis aus dem Thermomix
-
Joghurt-Reis-Suppe mit Hähnchen aus dem Thermomix®
So frisch und lecker: Joghurtsuppe mit Reis -
Schoko-Protein-Milchreis To-Go aus dem Thermomix
-
Risotto mit Pfifferlingen und Filet-Spießen aus dem Thermomix
Als sie in unseren Töpfen landeten, hatten die asiatischen Glückssymbole schon 7000 Jahre Erfolgsgeschichte als Grundnahrungsmittel hinter sich. Weltweit gibt es um die 5000 Sorten Reis. Deshalb beschreiben wir die wichtigsten und erklären, wofür sie gut sind
Reis oder Gras?
Genau genommen zählt die Kulturreispflanze zu den Gräsern und hat zwei Untergruppen: Langkornreis (z.B. Basmatireis) und Rundkornreis, auch Klebreis genannt (z.B. Risotto- oder Milchreis). Ein entfernter Cousin, bei uns als Wildreis bekannt, ist eigentlich ein reines Wassergras. Der rauchige Geschmack von „Wildreis“ passt prima zu Fleisch und Salaten.
Alles Natur: Braunreis
Der ungeschälte Vollkornreis verfügt noch über sein wertvolles Silberhäutchen und dadurch auch über 70 Prozent mehr Nährstoffe. Er ist kalorienarm, kurbelt die Verdauung an und strotzt vor Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium sowie entwässerndem Kalium. Mit seinem nussartigen Geschmack eignet er sich als gesunde Beilage zu allen Speisen und gilt als Geheimtipp für Müslis.
Fixer Parboiled Reis
Als vorgekochter Langkornreis bietet er nur Vorteile: Er verklebt nicht, durch seine spezielle Vorbehandlung enthält er fast so viele Vitalstoffe wie Vollkornreis und das Beste: Er ist fix fertig. Wir kennen ihn aus dem Kochbeutel. Er lässt sich aber genauso gut lose, ohne Beutel kochen. Der vielseitige Begleiter für die Alltagsküche schmeckt lecker zu Fisch und in Currys.
Bellos aus Italia
Die drei bekanntesten Risottoreis-Sorten sind Arborio, Carnaroli und Vialone Nano. Herbert Hintner, unser Sternekoch aus Südtirol, favorisiert Carnaroli. Der lässt sich aufgrund seines Stärkegehalts und der Form fast nicht zerkochen. Die Arborio-Körner sind sehr groß und müssen deshalb mit Sorgfalt zubereitet werden. Vialone-Nano-Körner eignen sich wegen ihrer Rundungen hervorragend für sehr cremige Risotti.
Dufte : Basmati
„Die Königin der Düfte“ wird dieser Langkornreis aus dem Norden Indiens genannt. Aus den mineralstoffreichen Flüssen und Seen am Fuße der Hochgebirge bezieht die Pflanze besondere Nährstoffe. Die Höhenluft und das einzigartige Klima dort sorgen zusätzlich für das exotische Aroma: köstlich zu allen asiatischen Gerichten!
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.