Unsere besten Weihnachtsplätzchen aus dem Thermomix®
Rezepte
-
Rentier Cake Balls aus dem Thermomix NEU
Zuckersüß und gelingsicher! -
Lebkuchen-Cake-Pops aus dem Thermomix NEU
Lecker, weihnachtlich und im Handumdrehen verputzt. -
Mozart-Kipferl aus dem Thermomix NEU
Vanillekipferl mal anders – mit Schokolade und Nougat. -
Waffel-Cookies aus dem Thermomix NEU
Diese Plätzchen zaubert ihr ganz einfach mit eurem Waffeleisen. -
Macadamia-Spritzgebäck aus dem Thermomix NEU
Die Neuauflage eines Plätzchenklassikers -
Schoko-Linzer mit Mandarinen-Curd aus dem Thermomix NEU
Plätzchen trifft Mandarine - die perfekte Kombination zu Weihnachten -
Mini-Panettone aus dem Thermomix
Eine tolle Geschenk-Idee zu Weihnachten -
Fuchskekse aus dem Thermomix®
Tierischer Ausstecherklassiker. -
Italienische Mandelplätzchen aus dem Thermomix
Glutenfreie, zarte Kekse. -
Bethmännchen aus dem Thermomix®
Knuspriger Weihnachtsklassiker mit Mandeln -
Schoko-Erdnuss-Cookies aus dem Thermomix®
Ob "chewy" oder knusprig, Cookies für die ganze Familie. -
Spritzgebäck aus dem Thermomix®
Mürbe Plätzchen, wie bei Oma. -
Waffelplätzchen aus dem Thermomix®
Schnelle Kekse aus dem Waffeleisen. -
Gingerbread - Lebkuchenklassiker aus dem Thermomix®
Weihnachtsmänner aus Lebkuchenteig. -
Cookie Dough mit Toppings. Rezept für den Thermomix®
Cookie Dough, Rezept für den Thermomix. -
Omas Vanille-Mandel-Plätzchen aus dem Thermomix®
Weihnachtsbäckerei pur- mit Kindheiteserinnerungen inklusive -
Cappuccino-Crinkle-Cookies aus dem Thermomix®
Schoko-Keks-Klassiker - hier mit feiner Cappuccino-Note -
Lebkuchen-Tannenbäume aus dem Thermomix®
Ein wunderbarer Hingucker auf dem Weihnachtstisch! -
Weihnachtsmänner aus dem Thermomix®
Leckere Kekse mit roter Mütze. -
Stracciatella-Kokos-Makronen aus dem Thermomix®
Schnell gemixte Makronen. -
Quarkstollenkonfekt aus dem Thermomix®
Feines Gebäck für die Weihnachtszeit. -
Teebeutel-Kekse aus dem Thermomix®
Einfaches Gebäck, raffinierte dekoriert!
Mit dem Thermomix® zaubern wir Weihnachtsplätzchen!
Die Vorweihnachtszeit ist zweifellos die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres. Die Straßen sind festlich beleuchtet, unsere Häuser weihnachtlich geschmückt und der Duft von Tannennadeln und frisch Gebackenem zieht durch die Luft. So steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit jedem Tag.
Hier dürfen Plätzchen auf keinen Fall fehlen. Diese kleinen Leckereien versüßen uns nicht nur die Advents-Sonntage, sondern auch das Backen an sich ist eine unserer liebsten Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Neben den Familienklassikern, die jedes Jahr gebacken werden müssen, sind wir auch immer auf der Suche nach neuen und kreativen Kreationen, die auf dem Plätzchenteller überraschen.
So haben wir euch unsre liebsten Ideen aus dem Thermomix® zusammengestellt, die eure Adventszeit bereichern werden!
Der Thermomix®: Ein unverzichtbarer Helfer beim Plätzchenbacken
Der Thermomix® ist in unserer Küche sowieso ein unverzichtbarer Begleiter. Doch gerade in der Weihnachtszeit zeigt er uns sein volles Potenzial. Gerade beim Herstellen von Teigen ist die Küchenmaschine ein beliebter Helfer. So wird das sonst eher umständliche und aufwändige Kneten des Plätzchenteig wahres Kinderspiel! Ob Mürbeteig, Butterplätzchen oder Lebkuchenteig – der Thermomix bewältigt sie alle mühelos.
Die verschiedenen Grundteige
Mit nur wenigen Grundteigen lassen sich viele verschiedene Kreationen herstellen, die ganz unterschiedlich schmecken und aussehen können!
Mürbeteig: Dieser zarte Teig eignet sich hervorragend für Plätzchen, die in verschiedenen Formen ausgestochen werden. Er ist äußerst vielseitig und kann je nach Geschmack mit Gewürzen oder Zitronenschale verfeinert werden. Ob als Plätzchenrolle, die dann nur noch geschnitten werden muss oder eher aufwändigere Formen. Diese Plätzchen sind mega kross und lecker und gelingen immer!
Butterplätzchen: Die Königsklasse der Weihnachtsplätzchen! Diese zarten, buttrigen Köstlichkeiten schmelzen förmlich auf der Zunge. Mit dem Thermomix gelingt die Zubereitung besonders leicht und die Kekse können später nach Belieben verziert werden!
Lebkuchenteig: Weihnachten ohne Lebkuchen ist undenkbar. Ob klassische Lebkuchenmänner oder kreative Formen – der Thermomix macht die Zubereitung des Teigs so einfach wie nie zuvor.
Tipps und Tricks fürs Plätzchenbacken
Um perfekte Weihnachtsplätzchen zu zaubern, sind einige bewährte Tipps und Tricks nützlich:
Kaltes Backblech verwenden: Legt eure Plätzchen auf ein kaltes Backblech, bevor sie in den Ofen wandern. Dadurch behalten sie ihre Form und werden besonders zart.
Backzeit im Auge behalten: Plätzchen haben nur eine kurze Backzeit und verbrennen leicht. Zwischen perfekt gebacken zu komplett verbrannt liegen oft nur 1-2 Minuten. Achtet also genau auf die Backzeit und lasst sie nicht zu lange im Ofen. Am besten backt ihr immer auf Sichtkontakt!
Variationen ausprobieren: Seid kreativ! Experimentiert mit verschiedenen Formen, Gewürzen und Toppings, um einzigartige Plätzchen zu kreieren. So könnt ihr jedes Jahr neue Kreationen entdecken.
Plätzchen richtig aufbewahren: Plätzchen sind eine ganze Weile haltbar - wenn sie richtig aufbewahrt werden. Wie eure Kreationen lange frisch und knusprig bleiben, haben wir in diesem Artikel erklärt. Plätzchen richtig aufbewahren
Plätzchen backen mit Kindern – Was muss man beachten?
Besonders Kinder lieben Plätzchen! Aber nicht nur das Kekse essen ist für die Kleinen ein Highlight, sondern sie helfen auch gerne beim Backen. Damit das Plätzchenbacken mit Kindern gelingt und nicht in Stress und Chaos ausartet, braucht es etwas Vorbereitung und Geduld. Dann kann das gemeinsame Backen eine wunderbare Familienaktivität werden.
Kindgerechte Rezepte: Wählt einfache Rezepte, die kinderfreundlich sind und keine komplizierten Schritte erfordern. Butterplätzchen oder Vanillekipferl eignen sich ideal.
Gemeinschaftsarbeit: Lasst die Kleinen aktiv am Backprozess teilnehmen. Das Ausstechen und Verzieren von Plätzchen ist oft das Highlight für die Kinder.
Kreativität statt Perfektion: Kinder können natürlich keine perfekten Kekse wie aus der Konditorei produzieren. Verabschiedet euch also am besten von überriebenen Erwartungen! Dafür sind die manchmal etwas unperfekten Kekse aber mit besonders viel Liebe und Kreativität gemacht und schmecken deshalb doppelt so gut!
Sicherheit geht vor: Achtet darauf, dass die Kleinen beim Umgang mit heißen Öfen und scharfen Messern immer gut geschützt und beaufsichtigt sind. Eine vorherige Aufklärung über mögliche Gefahren ist wichtig.
Frohes Backen und eine wundervolle Weihnachtszeit!
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.