Brunch - Unsere liebsten Rezepte aus dem Thermomix
Brunch-Rezepte im Überblick
Willkommens-Getränk - Limette-Basilikum-Sirup, Erdbeer-Limo-Slushie
Brot süß und herzhaft – Feiertagsbrötchen, Cinnamonrolls mit Frischkäse-Guss, No Kead Bread
Aufstriche, Dipps & Butter – 4 x herzhaft: Italienischer Frischkäse, Möhren-Linsen Aufstrich, Paprika-Walnuss Creme, Erbsen Creme. 4 x süß: Süsser Avocado Aufstrich, Kokos-Nuss Aufstrich, Ahornsirup-Bananen Frischkäse, Mango-Chia-Konfitüre. Plus Paprika Butter und Schweizer Butter
Feinkost-Salate – Fleischsalat, Eiersalat, Shrimpscocktail, Budapester-Salat, Geflügelsalat
Suppen – Kohlrabisuppe mit Fleischbällchen, 4 bunte Gemüsesuppen (Mais, Erbsen, Kürbis, Tomate) mit unterschiedlichen Topping-Ideen
Warme Hauptgerichte – 4 x Hackbällchen, Schweinerollbraten, Fischfrikadellen mit Gurken-Apfel-Salat, Pizza-Omelette, Zucchini-Cannelloni
Dessert – Strawberry Cheesecake, Aperol-Sprizz-Törtchen, Pudding-Baiser-Trifle, Apfel-Dinkel-Waffeln
Rezepte
-
Kokos-Nuss-Aufstrich aus dem Thermomix NEU
-
Chia-Konfitüre aus dem Thermomix NEU
-
Feiner Osterzopf aus dem Thermomix NEU
Der Klassiker zu Ostern – wir zeigen euch, wie es geht. -
Osterbrunch - Unsere besten Thermomix-Rezepte fürs Osterfrühstück NEU
-
Herzhafte Laugen-Häschen aus dem Thermomix NEU
-
Brottorte aus dem Thermomix NEU
Torte ohne Worte - diese herzhafte Torte ist ein Hingucker! -
Herzhafte Biskuitrolle mit Lachs aus dem Thermomix NEU
-
Orangen Marmelade aus dem Thermomix
-
Protein-Dinkel-Hafer-Brötchen aus dem Thermomix
Schnell gemixte und eiweißreiche Brötchen für das fitte Frühstück -
Zuckerschoten-Omelette aus dem Thermomix
Leckere Mischung für ein Omelette aus dem Varoma - alles Low Carb! -
Schweinerollbraten aus dem Varoma mit dem Trio Gigant - Thermomix-Rezept
Sonntagsbraten aus dem Varoma -
Die besten Ideen mit Butter
-
Apfel-Dinkel-Waffeln - Thermomix-Rezept
-
Hackbällchen - der würzige Klassiker
-
Fleischsalat aus dem Thermomix
-
Feiertags-Brötchen aus dem Thermomix
-
Erbsen-Creme aus dem Thermomix
-
Geflügelsalat aus dem Thermomix
-
Ahornsirup-Bananen-Frischkäse aus dem Thermomix
-
Shrimpscocktail aus dem Thermomix
-
Veggie-Bällchen - Thermomixrezept
-
Strawberry-Cheesecake-Dessert
-
Cinnamonrolls mit Frischkäse-Guss - Thermomix-Rezept
E-Books
Einladen ohne Stress
Bloß keine Hektik! Einladen ist toll, will aber gut organisiert sein: Mit unseren praktischen Tipps für entspannte Gastgeber bleibt ihr cool, wenn Familie oder Freunde zum Essen und Feiern kommen. So können alle das gesellige Beisammensein genießen und eure Einladung gelingt garantiert!
PERFEKTER PLAN:
Einmal alles aufschreiben hilft dabei, geschickt den Überblick zu behalten. Wer kommt? Was soll es zu essen geben? Wie viele Getränke sind nötig? Ist genug Geschirr und Besteck vorhanden? Gibt es sonst noch was zu beachten? Am besten solltet ihr eine konkrete To-do-Liste machen und alle nötigen Aufgaben planen. So verteilt sich die Arbeit und ihr kommt nicht kurz vor der Einladung ins Schwitzen.
Checkliste für die Einladung
Spätestens 2 Tage vorher:
Vorräte sichten, Einkaufsliste schreiben. Alles, was haltbar ist, z. B. Getränke, Mehl, Konserven, einkaufen. Falls nötig, Geschirr, Besteck, Gläser u. ä. ausleihen. Eventuell Dekoration besorgen bzw. basteln. Alles, was sich so lange im Voraus zubereiten lässt, z.B. Grillsaucen, Sirupe für Getränke oder Ähnliches, vorbereiten. Falls nötig, Eiswürfel für Getränke einfrieren.
Am Vortag:
Alle Gerichte oder Teile von Gerichten, die sich jetzt schon vorbereiten lassen, zubereiten und kalt stellen. Wohnung auf Vordermann bringen, Getränke kalt stellen, Frisches einkaufen. Kochplan schreiben: überschlagen, was wann fertig sein soll, was die längste Garzeit hat, was erst kurz vor dem Servieren zubereitet und/oder fertiggestellt werden muss. Buffet aufbauen, Tisch stellen und bereits decken. Vorlagebesteck bereitlegen, Gläser bereitstellen. Eventuell Raum und Tische dekorieren. Bei größeren Einladungen Platz für Garderobe,Blumen, Mitbringsel und Geschenke schaffen.
Morgens:
Jetzt kommt der Thermi zum Einsatz: mit dem Vorbereiten und Kochen beginnen. Platten und Servierschüsseln bereitstellen und evtl. vorwärmen. Unempfindliche Gerichte auf das Buffet oder den Tisch stellen, Essen fertigstellen.
Kurz vorher:
Empfindliche Gerichte auf das Buffet oder den Tisch stellen. Tief durchatmen – und los geht’s!
EINFACH GUT:
Je größer die Feier, desto wichtiger: Wählt Gerichte aus, die sich gut vorbereiten lassen. Dann sind vor dem Servieren nur noch wenige Handgriffe nötig und ihr steht nicht ewig in der Küche, wenn die Gäste schon da sind. Besser nicht: komplizierte Gerichte ausprobieren, die ihr noch nie gemacht habt, oder Gerichte, die à la minute zubereitet werden müssen. Lieber auf Erprobtes oder Einfaches zurückgreifen, das sicher klappt. Warum nicht mal zu einem supersimplen Pastaessen einladen? Auch beim Drumherum nicht stressen lassen: ein paar Kerzen oder Luftballons reichen oft schon als Dekoration.
HILFE, BITTE!
Ihr müsst nicht alles alleine machen! Bei den Vorbereitungen kann die ganze Familie mithelfen. Die Kinder können z. B. den Tisch decken oder Servietten falten und der Mann die Getränke besorgen. Am besten die To-do-Liste durchgehen und schauen, wer was übernehmen kann. Wenig Zeit und viele Gäste? Dann einfach Selbstgemachtes mit Gekauftem oder Gerichten vom Partyservice ergänzen und z. B. ein paar schnelle Salate und Dips zum fertigen Partyschinken machen. Bei guten Freunden und bei der Familie gibt es meist auch den ein oder anderen, der sich freut, einen Nachtisch oder einen Beitrag fürs Buffet mitzubringen, und euch so zu entlasten. Oder ihr ladet gleich zur Mitmach-Party ein: Jeder bringt was Leckeres mit.
TSCHÜSS, PERFEKTION:
Egal ob kleines Essen mit Freunden oder große Party zum Geburtstag: Was am meisten zählt, ist das Zusammensein. Dabei muss nicht alles bis ins kleinste Detail perfekt sein. Lieber einen Kuchen weniger backen oder die Tischdecke weglassen, als völlig abgehetzt und gestresst die gemeinsame Zeit nicht genießen zu können. Kleine Pannen bemerkt meist sowieso niemand außer der Gastgeberin. Also, seid einfach mal etwas großzügiger mit euch selbst.
Wer isst wie viel?
Mit unserer praktischen Mengetabelle könnt ihr für Einladungen überschlagen, wie viel Essen ihr braucht, und habt die Mengen im Griff, auch wenn mal mehr Gäste kommen. So werden garantiert alle satt und es bleiben nicht zu viele Reste übrig.
Unsere praktische Tabelle mit Portionsgrößen könnt ihr euch außerdem auch herunterladen
Die Angaben von Namen und E-Mail sind freiwillig. Wir freuen uns aber, wenn Du uns Deinen Namen hinterlässt: dann können wir Dich bei unserer Antwort persönlich ansprechen. Deine E-Mail-Adresse wird zum Schutz Deiner Daten nicht veröffentlicht. Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse hinterlässt, können wir Dich bei Bedarf jedoch auch persönlich anschreiben.
Mit den kleinen Pfeilen rechts könnt Ihr übrigens andere Kommentare bewerten.
Bitte habe Verständnis, dass Dein Kommentar erst durch einen Moderator freigeschaltet wird.